der EU . JPIs mit Bezug zu Gesundheitsthemen: JPI on Neurodegenerative Disease Research JPI A healthy diet for a healthy life JPI More years, better lives JPI Antimocrobial resistance JPI Agriculture, food
können Sie uns telefonisch (oder per E-Mail unter Strahlentherapie.Ambulanz @ mh-hannover.de ) in den o. a. Zeiten unter folgenden Telefonnummern erreichen: 0511 / 532-3590 und 532-3591. Sie finden uns im Gebäude [...] Planungsphase . Im Rahmen der Bestrahlungsplanung legen wir Ihre persönlichen Bestrahlungsparameter (u. a. Gesamt- und Einzeldosis, Dauer der Behandlung, detaillierte Festlegung des Zielvolumens der Strahl [...] Ihr Verständnis. Bestrahlungsdauer Die Behandlungsdauer ist individuell sehr unterschiedlich und u. a. abhängig von Ihrer Erkrankung, als auch anderen Aspekten, die nicht zwingend im unmittelbaren Zusammenhang
Senat der MHH für eine Amtszeit von 5 Jahren ernannt. Im August 2020 wurde Herr Prof. Dr. med. Thomas A. Werfel für eine weitere Amtszeit als Ombudsperson der MHH und Herr Prof. Dr. med. Michael Gebel als [...] 2025/26 Lecture series in English language: October 28th - 30th; 2.00 p.m. - 3.30 p.m.; Lecture Hall A (I02-H0-1180): Tuesday, Oct 28th, 2025, Part 1: Introduction and Data Management Wednesday, Oct 29th [...] coordinators. Proof of participation in all three parts of the lecture series is required when submitting a doctoral dissertation. Attending individual parts of the lecture series in different years is acceptable
symptoms. Thus, our research questions follow the hypothesis that neuroinflammation is a major pathological driver in a variety of diseases. Our mission is the identification of novel therapeutic approaches
einschaft, NUM (Netzwerk Universitätsmedizin), VDGH (Verband der Diagnostica Industrie e.V.) und VfA (Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.) vertreten. Die ISD setzt sich kontinuierlich für eine
Leistungsspektrum der Endoskopie Neben etablierten Standardverfahren (Magenspiegelung, Darmspiegelung u.a.) bieten wir eine Vielzahl spezieller Techniken und Eingriffe. Gerne können Sie einen Termin in der
atoren (GECIs) GCaMP6f oder RCaMP1h wurden erfolgreich in die zuvor etablierte hiPSC-Linie MHHi001-A transfiziert, zusammen mit einer kardialen spezifischen Antibiotika-Selektionskassette, die die Überwachung
lle (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle). Ziel der Studie ist es, 3.000 Teilnehmer*innen u.a. aus der Studie „Pedelecs und Gesundheit“ (über Deutschland verteilt) vergleichend über zwei Jahre
Phosphatrückresorption und die Synthese von aktivem Vitamin D reguliert, und in hohen Konzentrationen u.a. für das Auftreten von kardiovaskulären Komplikationen und die Progression einer Niereninsuffizienz
0511 532 8185 Mobil: 0176 1532 6033 Mail: cartes.maria @ mh-hannover.de Markus von Bestenbostel, B.A. Zentraler Patientensicherheitsbeauftragter Telefon: 0511 532 6735 Telefax: 0511 532 8185 Mobil: 0176