wird ein Anstieg des intra-abdominellen Druckes (IAD) auf über 10mmHg bezeichnet; von einem ACS spricht man bei zusätzlichem Einsetzen oder der Aggravierung einer Organdysfunktion. Bislang erschweren drei
Jahren beschäftigen. Mittels Literaturrecherche, Auswertung der Fachzeitschrift „Nuklearmedizin“ und Berichten von Zeitzeugen wird die Entstehung und Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
USB-Sticks, Festplatten, Speicherkarten, CD-Rom oder DVD zukommen lassen. Wir finden auch für Sie die richtige Lösung. Copyright: medJUNGE Die persönliche Beratung ist uns wichtig. Copyright: medJUNGE
während und nach einer potentiell kardiotoxischen Chemotherapie oder nach Bestrahlung des Brustkorbs eingerichtet. Sie stellt eine Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten dar, die ein erhöhtes kardiovaskuläres
werden, was die standespolitischen Ziele des ersten Vorstandes der ZKN und dessen politische Ausrichtung war. Ein entscheidender Aspekt ist dabei, wie und wo sich diese Zahnärzte in den zurückliegenden
Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht. Im Falle einer Risikoschwangerschaft werden die Mutter und das ungeborene Kind schon während der
Die Anzahl und Dosis der jeweiligen Bestrahlungen ist stets eine individuelle Entscheidung und richtet sich bei der Therapie des Akustikusneurinoms auch nach der Größe des Befundes. Prinzipiell gibt es
ausgewiesenen Expertinnen und Experten, die ein breites Spektrum seltener Erkrankungen abdecken. Durch Fallberichte und interdisziplinäre Tandemvorträge wird es viel Raum für praktische Tipps und Diskussionen geben
aus einer Hand: Herstellung und Druck von Flyern, Postern, Broschüren, Visitenkarten, Handouts, Berichten, Kongressunterlagen, Anträgen, Skripte für die Lehre, Mailings, Bannern, Roll ups, usw. Herstellung
Erstvorstellung 1 Daten Ihrer Ärztin bzw. Ihres Arztes 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtungb/ Klinik / Praxis: * E-Mail: Telefonnummer: * Faxnummer: Arztadresse: Konkrete Fragestellung: Nächste