kanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung und Satz: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule [...] 532- 2963 Herstellung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 W ir danken den Mitarbeitern der Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung:
engang an einer Medizinischen Fakultät und bietet damit die Möglichkeit, die bevölkerungsbezogenen Themen mit Erfahrungen aus der Patientenversorgung zu verbinden. Die Nähe zur Medizin und die damit verbundene [...] verbundene intensive Vermittlung medizinisch relevanter Aspekte zeichnet den Studiengang ebenso aus wie eine hohe Forschungsorientierung, die durch die beteiligten Dozierenden aus den verschiedenen Disziplinen [...] Institutionen sichergestellt ist. Gleichzeitig hat insbesondere das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung eine besondere Nähe zur Gesundheitspolitik, zu Fragen der Steuerung
e mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie: Herzlich Willkommen auf der Seite der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie. Wir [...] Psychosomatik und Psychotherapie zählen Ess- und Gewichtsstörungen, psychosoziale Aspekte in der Transplantationsmedizin und bei Adipositas sowie Psychoonkologie, Psychokardiologie und Verhaltenssüchte. The main [...] findet online statt und richtet sich an Forschungsinteressierte in den Bereichen psychosomatische Medizin, Psychologie und Psychotherapie sowie an alle Doktorand:innen der Klinik für Psychosomatik und P
Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Häufig wird die Behandlung vorrangig auf primär medizinische Aspekte ausgerichtet. Dadurch können potentielle Probleme und Belastungen der Patient:innen im [...] erung des körperlichen Krankheitsgeschehens beteiligt und erfordern daher ebenso ausreichende medizinische Beachtung und Therapie. Die Abhängigkeitserkrankungen, etwa durch Alkohol und Nikotin, mit ihren [...] ter Empfehlungen beitragen. Auf Grundlage dieser Leitlinie sollen Entscheidungen in der Transplantationsmedizin auf eine rationalere Basis gestellt werden (z. B. welche Interventionen führen zur Verbesserung
Mit der Stadtbahn (üstra) Linie U 4 Von Garbsen über Kröpcke Richtung Roderbruch; Haltestelle Medizinische Hochschule (nicht direkt vom Hauptbahnhof: entweder vom Hbf 400m zu Fuß zur Station Kröpcke oder [...] Linie 123 von Peiner Str. (U 1 / 2 / 8) Richtung Buchholz (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 von Am Brabrinke (U 1 / 2) Richtung Misburg bzw. umgekehrt; Haltestelle Misburger [...] Linie 137 vom Kantplatz (U 4 / 5) Richtung Spannhagengarten (U 3 / 7) bzw. umgekehrt; Haltestelle Medizinische Hochschule Anfahrt zum CRC mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Deutschen Bahn (DB) Linie
nat. der MHH seit 2013 Mitglied in der Studienkommission für Humanmedizin der MHH seit 2017 Mitglied in der Studienkommission Biomedizin der MHH seit 2017 Mitglied im Direktorium der Zentralen Einrichtung [...] Kraftgenerierung. Habilitation Mai 2001 Habilitation im Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Thema: Die Muskelkontraktion. Molekularphysiologische Aspekte der Krafte [...] 2006 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Ruf auf W2 Physiologie Dezember 2008 Berufung auf die W2-Schwerpunktprofessur
Aktuelle Studien/ Projekte REBIRTH active school 2.0 https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-sportmedizin/forschung/7/8 Onko-Kids https://www.mhh.de/institute-zentren-fo
fonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen und ein Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung [...] Auch die Krebsvorsorge kann angepasst werden, um Krebs früh zu erkennen oder sogar zu vermeiden. Telemedizin und strukturierte Behandlungspfade OnkoRiskNET hat strukturierte Behandlungspfade erarbeitet, bietet [...] bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und ermöglicht Betroffenen Zugang zu telemedizinischer genetischer Beratung. „Wir wollen die Betroffenen und ihre Familien dort erreichen, wo sie sind
Sei dabei! 4. Tag der Onkologischen Pflege Samstag, 08. Februar 2025 in der Medizinischen Hochschule Hannover Tag der Onkologischen Pflege Es ist eine der größten onkologischen Pflegefortbildungen in [...] bietet die Veranstaltung sowohl praktische als auch wissenschaftliche Impulse für Pflegende und medizinisches Fachpersonal. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und wurde erstmalig 2019 von der [...] Angehörigenarbeit aus psychoonkologischer Perspektive Dr. Eskinder Bogalle, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH
Qualmann Leitung Drittmittelabteilung, Geschäftsbereich Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel. 0511 532 6510 Qualmann.Katrin [...] Sachgebietsleitung Drittmittelabteilung, Geschäftsbereich Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel.: 0511-532-5302 E-Mail: Luxat [...] Sachgebietsleitung Drittmittelabteilung, Geschäftsbereich Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel.: 0511-532-5374 E-Mail:Quick