g neuer effektiver und sicherer Therapien und damit für die Verbesserung der Patient*-innenversorgung“, betont die Patient*innenvertretende Dr. Stefanie Houwaart vom BRCA-Netzwerk e.V., Mitglied im wi [...] Therapieentwicklung sowie für die Entwicklung und Prüfung von Diagnostika bereit. Hohe Relevanz für Patient*innen und Forschende „Die Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Bioproben und zugehöriger Daten ist
Veränderungen der Hornhaut. Das Transplantat wird durch Nähte am Ort gehalten und verwächst mit der Patientenhornhaut. Lamelläre Keratoplastik (DMEK) Eine Sonderform der Hornhauttransplantation stellt die lamelläre [...] der gesamten Hornhaut. Voraussetzung sind hierfür intakte vordere Hornhautschichten. Es ist für Patienten geeignet, die an einer Erkrankung der hinteren Hornhautstruktur leiden, z.B. bei Fuchs‘scher Ho [...] Lebensjahren ein gutes Sehen bestanden haben muss, damit das Gehirn "gelernt" hat zu sehen. Typische Patienten hierfür sind Betroffene mit einer Retinitis Pigmentosa. Weiterführende Informationen: Flyer Retina
Adipositaschirurgie Psychosomatik in der Transplantationsmedizin Entwicklung und Validierung von Patient Reported Outcome Measures (PROMs)
Anmeldung erfolgreich! Vielen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem Patientencafé! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch am 29. September im Campus Bistro der MHH.
Klinische Forschung Das Institut für Klinische Pharmakologie betreut patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung. Bitte klicken Sie:
Zentrum seines Schaffens stand die Transplantationsforschung – zum Erkenntnisgewinn und zum Wohle der Patienten. Kurt Wonigeit wurde am 21. März 1942 in Königsberg geboren. Nach dem Medizinstudium an der LMU [...] Rapamycin. Es war ihm ein Anliegen, mit genauen Messverfahren ein sicheres Medikamenten-Monitoring beim Patienten zu gewährleisten. Wesentlicher Schwerpunkt seiner Grundlagen-Transplantationsforschung war neben
und Terminänderungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit dem nachfolgende Kontaktformulare können Sie als bei uns bekannter Patient bzw. Patientin uns um einen Terminwunsch bzw. um eine Te
Identifier: NCT03792490 REFALS: Effects of oral Levosimendan (OMD-109) on respiratory function in patients with ALS. Levosimendan erhöht durch eine Aktivierung von Troponin die Leistung geschwächter Muskulatur [...] Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von intravenösen Immunglobulinen (Flebogamma 5% DIF) in Patienten mit Post-Polio Syndrom (FORCE) ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02176863 Kontakt: Prof. Dr. med
"Communication or Conflict?" ganz im Zeichen der Kommunikation zwischen Pflegenden, Patientinnen und Patienten, dem ärztlichen Team und der breiten Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr rief die Organisation den [...] Drebes, der als examinierter Krankenpfleger vielfältige Erfahrungen aus der direkten Arbeit am Patienten, aber auch aus leitenden Positionen und seiner Tätigkeit als Lehrkraft an der Universität Witte
Heiderich Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Facharzt für Anästhesiologie Patient:innensicherheitsbeauftragter ZB Notfallmedizin ZB Intensivmedizin Kontakt PD Dr. med. Sebastian Heiderich [...] nzen und Risikofaktoren.” Habilitation 2023 MHH, „Diagnostik und perioperatives Management von Patienten mit erhöhtem Risiko für Maligne Hyperthermie“ Praktische Tätigkeiten und Qualifikationen 2013 -