ganisationen geben an, Suizidassistenz in mehreren hundert Fällen jährlich zu leisten; die Bundesärztekammer hat das ärztliche Verbot der Mitwirkung an assistiertem Suizid aufgehoben, zahlreiche Gesun
Festlegung Ihrer Ziele während des stationären Aufenthalts. Wir arbeiten eng mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin zusammen und begleiten Sie als Co–Therapeut. Die Unterbringung unserer Patienten
(ITEM). In der Abteilung Klinische Atemwegsforschung des Fraunhofer ITEM führt ein Team von Lungenfachärzten und Allergologen, Krankenschwestern, Physikern, medizinisch-technischen Assistenten und bio
n ist durch die "Richtlinie zur Anwendung von Blutprodukten" (Richtlinie Hämotherapie) der Bundesärztekammer (BÄK), die "Querschnittsleitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten" der
geregelte Arbeitsabläufe. Dabei versuchen wir den Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. [...] und der Nahrungsaufnahme. Verschiedene Aufgaben werden auch wechselseitig von Pflegekräften und Ärzten übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann
durch die Variabilität der Prothesensysteme ersetzt werden. wichtige Informationen Informationen für Ärzte Interdisziplinäre Tumorkonferenz Interdisziplinäre Tumorkonferenz für Knochen- und Weichgewebstumore [...] Beratung bitten wir zum Vorstellungstermin nachfolgende Unterlagen mitzubringen: Überweisung vom Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie oder Orthopädie Bisherige Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) auf einer CD
der "Verein zur Förderung der Fort- und Weiterbildung in der GHE e.V." . Mit Ausnahme der Arzt-Patienten-Seminare richten sich unsere Fortbildungsveranstaltungen an ein medizinisch-wissenschaftlich tätiges [...] unkompliziert per Videolink teilnehmen können. Dazu benötigen Sie keine gesonderte Software. Die Ärztekammer akzeptiert auch die digitale Form der Fortbildung, so dass Ihnen Ihre Punkte wie gewohnt gutgeschrieben
im ambulanten Bereich. Eine Umfrage zur aktuellen Versorgungswirklichkeit unter niedergelassenen Ärzt:innen in Deutschland. Herz, 1-11. https://doi.org/10.1007/s00059-025-05325-x Lisner W (2025): Hebammen [...] G (2025): Ärztliche Versorgung: Indikation als Voraussetzung für ärztliches Handeln . Deutsches Ärzteblatt 2025; 122(1): A-38 / B-38. Stoff H (2025): Medizinreform und Mittelbau. Zur Planung Medizinischer [...] Liebe zur Weisheit - eine ganz kurze Medizinphilosophie. In: Aulenkamp JL, Hopfe T (Hg.): Toolbook Ärztin:Arzt. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,196-201. Spoden C, Wenzel O, Erdmann
(Weaning) und die Optimierung des Sekretmanagement. Hier werden in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten und Pflegefachpersonen individuelle Behandlungsstrategien entwickelt und im Team umgesetzt. Um dem
Leidenschaft und leitet heute die Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dr. Dr. Simon Krooss, Assistenzarzt in der MHH, hatte die Auswahlkommission 2023 mit Grundlagenforschung überzeugt und Prof. Dr.