wir gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der MHH klinische Fragestellungen der Schlaganfallmedizin; u.a.: Inflammationsreaktion nach Schlaganfall Infolge eines Schlaganfalls
oder Ihren Social-Media-Kanälen, in Präsentationen, Flyern, Plakaten, Tagungsunterlagen oder Pressemitteilungen) auf die fördernde Einrichtung hinzuweisen. Bitte stimmen Sie die Darstellung mit der Stabsstelle
ich aufgehört zu zählen“, erzählt Weiner. „Dazu kamen Bestrahlungstherapien, Immuntherapien oder Behandlungen mit einer Creme“. Derzeit erfolgt die Behandlung unter einer Tablettentherapie. Da sich die Erkrankung
uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fachabteilungen zusammen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer
Szenario konfrontiert, sollen den Atemweg sichern und anschließend vor der ersten Beatmung Trachea und Lunge absaugen. Danach werden die gleichen Teams mit dem dynamischen Szenario konfrontiert. Hier werden
DPB1 mehr als 24.000 Allele voneinander unterschieden werden. Darüber hinaus kann für spezielle Fragestellungen die Bestimmung weiterer Gewebemerkmale (z.B. MICA, KIR, HA-1) erforderlich sein. Die Antigen
einbringen Im Rahmen von Projektarbeiten erhalten die auszubildenden die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorstellungen mit in die Ausbildung einzubringen und professionell zu präsentieren (zum Beispiel in der Ideen-Expo
Forschungsinteressen liegen im Bereich kardio-vaskulärer Anwendungen, Monitoring von Implantaten, Lungenbildgebung und physiologisch, spektroskopischer Anwendungen. ( Dr. Martin Meier , AG-Leitung) Publikationen
und Sexualfunktion erhalten bleibt. Hierfür haben wir die Möglichkeit, roboterunterstützte Bauchspiegelungen in 3D-Technik durchzuführen. Bei ausgedehnten Befunden ist jedoch teilweise auch ein Bauchschnitt
gilt es, mögliche ‚Kinderkrankheiten‘ der Laborstraße in den Griff zu bekommen und vor allem die Schulungen weiter zu führen. Bei der knappen Personaldecke hatten noch nicht alle Kolleg/innen die Gelegenheit