zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten, die auf eine Lungentransplantation warten und von Patienten nach einer Lungentransplantation; gef. durch das BMBF CTS: manuelle Therapie bei Karpaltunnelsyndrom; [...] der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- heute Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover/Breath 2008- heute WA im Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der [...] Förderer / Drittmittelgeber 2008 und 2009 Deutsche Atemwegsliga 2009 und 2011 EGPRN 2010 Deutsche Lungenstiftung e.V. und Deutsche Sarkoidose-Vereinigung e.V. (DSV) 2010 Karl und Veronica Carstens Stiftung
Teilhabebefähigung und Gesundheitskompetenz in der medizinischen Rehabilitation - Empfehlungen zur Stärkung von Patientenschulungen. Die Rehabilitation 2009; 48: 202-210. Schneider N, Bisson S, Dierks ML . R [...] V. Empfeh-lungen zum Transfer von Forschungsergebnissen zu Health-Outcomes. Das Gesundheits-wesen 2000;62(8/9):A59. Bitzer EM, Dörning H, Kohlmann T, Wasem J, Kerim-Sade C, Dierks ML. Empfehlungen zur [...] Selbsthilfe im Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben"
oder Ihren Social-Media-Kanälen, in Präsentationen, Flyern, Plakaten, Tagungsunterlagen oder Pressemitteilungen) auf die fördernde Einrichtung hinzuweisen. Bitte stimmen Sie die Darstellung mit der Stabsstelle
Haushaltsbescheinigung (sofern Kinder im Haushalt angegeben wurden) Kreditunterlagen (sofern Kreditzahlungen angegeben wurden) Ausfüllhinweise Bitte verwenden Sie beim Ausfüllen des Antragsformulars au
Szenarien werden körperliche Untersuchungen durchgeführt, zum Beispiel das Abhören von Herz oder Lunge oder das Abtasten von Gelenken. Unsere Simulationspatient:innen erhalten vorher umfassende Informationen
wir gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der MHH klinische Fragestellungen der Schlaganfallmedizin; u.a.: Inflammationsreaktion nach Schlaganfall Infolge eines Schlaganfalls
einbringen Im Rahmen von Projektarbeiten erhalten die auszubildenden die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorstellungen mit in die Ausbildung einzubringen und professionell zu präsentieren (zum Beispiel in der Ideen-Expo
Einrichtung und wird durch annähernd 50 Arbeitgruppen getragen, die sich infektionsmedizinischen Fragestellungen widmen und an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover,
Szenario konfrontiert, sollen den Atemweg sichern und anschließend vor der ersten Beatmung Trachea und Lunge absaugen. Danach werden die gleichen Teams mit dem dynamischen Szenario konfrontiert. Hier werden
klinischen Therapiestudien beteiligt, ein besonderer Fokus liegt auf elektrophysiologischen Fragestellungen sowie der Suche nach Risiko- und verlaufsmodulierenden Faktoren sowie gesundheitsökonomischen