Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Es wurden 346 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Laparoskopie

Relevanz: 40%
 

Laparoskopie beim Nierenzellkarzinom Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie ist eines der größten Zentren für die operative und medikamentöse Behandlung von Nierentumoren. Als Schwerpunktzentrum [...] heute akzeptierter Standard – nicht nur bei der Entfernung von Schrumpfnieren oder von Eigennieren , die nach einer Nierentransplantation Ursache von Problemen wie Infektionen oder Bluthochdruck sind, [...] Berücksichtigung finden: Onkologisches Ergebnis (Tumorfreiheit) Nierenerhalt Minimalinvasivität In Abhängigkeit von Größe und Lage eines Nierentumors stehen verschiedene laparoskopische / retroperitoneoskopische

Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 40%
 

Eine neue Niere für Bettina Vor 50 Jahren: Deutschland-Premiere an der Medizinischen Hochschule Hannover / Seitdem 800 Nierentransplantationen bei Kindern und Jugendlichen an der MHH MHH Archiv/HAZ 17 [...] 13jährige Hannoveranerin war mit sogenannten Schrumpfnieren geboren worden. Das bedeutete: ständige Krankenhausaufenthalte und schließlich, als die Nieren endgültig versagten, die fortwährende Abhängigkeit [...] die ihren Körper von Giftstoffen befreite. Das komplette Nierenversagen hatte zudem den Blutdruck extrem ansteigen lassen. Die krankmachenden Nieren mussten entfernt werden. Die Dialyse bestimmte Bettinas

Allgemeine Inhalte

Kindernephrologie

Relevanz: 40%
 

Kindernephrologie Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Über die Kindernephrologie an der MHH (Copyright: Media Srock - stock.adobe.com) Wir, ein erfahrenes [...] um Kinder und Jugendliche mit Nieren- und Bluthochdruck Erkrankungen. Zusätzlich helfen ein psychosoziales Team und eine Diätassistentin. Die Betreuung der nierenkranken Kinder findet in enger Kooperation [...] Kooperation mit dem KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH statt. Mit der Klinik für Kinderchirurgie besteht eine weitreichende Zusammenarbeit im Bereich der Kinderurologie, insbesondere bei

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie

Relevanz: 40%
 

ende Menschen Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Spezialisierte Neurologie für Kinder und Jugendliche Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und S [...] Patienten Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Herzlich Willkommen auf den Internetseiten unserer Klinik! Wir [...] Dr. med. Dieter Haffner ist Direktor der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Die Fachbereiche unserer Klinik Über unsere Forschungsarbeit (Copyright:

Allgemeine Inhalte

Nieren- und Pankreas-Transplantationsambulanz

Relevanz: 39%
 

Nieren- und Pankreas-Transplantationsambulanz In der Nieren- und Pankreasambulanz werden Patienten mit fortgeschrittenen Nierenerkrankungen behandelt, für die nur noch eine Transplantation als Behandl [...] Austausch von Daten zwischen Kliniken und Praxen. Bitte nutzen Sie... für die Listung einer Niernepatientin oder eines Nierenpatienten die KIM-Adresse: Nierentransplantation-Vorbereitung @ MHH.KIM.Telematik für [...] für Befunde zur Nieren-Lebendspende: Nierentransplantation-Lebendspende @ MHH.KIM.Telematik für Befunde von transplantierten Patientinnen und Patienten: Nierentransplantation-Nachsorge @ MHH.KIM.Telematik

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Dr. Ziegler

Relevanz: 39%
 

Autosomal Rezessive Polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD) ist eine der Hauptursachen für terminales Nieren- und / oder Leberversagen im Kindesalter. In unserer Klinik werden ca. 40 Kinder mit ARPKD medizinisch [...] Zystische Nierenerkrankungen Dr. rer. nat. Wolfgang Ziegler Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen OE 6720 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 [...] die eine Verzögerung des terminalen Nierenversagens und eine Reduktion der Transplantationszahlen bei Kindern mit genetisch verursachten, zystischen Nierenerkrankungen ermöglichen. zurück zum PFZ

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantation

Relevanz: 39%
 

Nierentransplantation "Seit der Durchführung der ersten Nierentransplantation im Jahr 1968 hat sich die MHH als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland und Europa etabliert [...] etabliert. Die Nierentransplantation stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit den KollegInnen der Nephrologie [...] r Evaluation der Ursache für ein Nierenversagen sowie der Einschätzung des Gesundheitszustandes der potentiellen Empfänger die Durchführung einer Nierentransplantation für alle gängigen Indikationen angeboten

Allgemeine Inhalte

Kindernephrologie – Ambulanz

Relevanz: 38%
 

Ambulanz der Kindernephrologie Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Über unsere kindernephrologische Ambulanz (Copyright: Aliaksandr Marko - stock.adobe [...] ische Ambulanz wird durch das KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH betreut. Hier ist die Diagnose und Therapie aller kindlichen Nierenerkrankungen und des Bluthochdrucks im Kindesalter [...] Kindesalter möglich. Ebenfalls werden hier die Kinder nach einer Nierentransplantation nachbetreut. Als Zuweiser nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen für Patientinnen und Patienten. Kinder mit Enuresis (Einnässen)

Allgemeine Inhalte

Martina braucht eine neue Niere

Relevanz: 38%
 

Martina braucht eine neue Niere Die Geschichte von der Niere „Nephro“ und einer gelungenen Lebendspende Copyright: privat Martina ist sechs Jahre alt, als ihre Nieren versagen. Ihr Leben verändert sich [...] ihrer Tochter eine Niere zu spenden. Das ist möglich, wenn der Spender gesund ist und die Niere passt. Nur die Mutter ist als Spenderin geeignet. Als Mutter und Schwester zur OP in der Klinik sind, zeichnet [...] Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Die bessere Behandlung wäre eine Nierentransplantation, doch Spenderorgane sind rar. Eine Niere hat Martina schon geschenkt bekommen, von ihrem Bruder. Der hat ihr eine

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 38%
 

vor und nach Nierentransplantation PD Dr. Bernhard M.W.Schmidt, Klinik für Nieren- und Hochschuldruckkrankheiten, MHH Prof'in Dr. Dr. Anette Melk, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische [...] transplantierte Niere? Teilprojekt 4: Überprüfung der experimentellen Befunde anhand des AOKN-Datensatzes Prof'in Dr. Dr. Anette Melk, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- [...] Prof. Dr. Dr. Anette Melk , Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs-

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen