Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Leber 08. Es wurden 133 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 46%
 

Vergiftungen und Verbrennungen, bei Fieberkrämpfen ...) die ersten Minuten für das Überleben und die Lebensqualität nach überstandener Notfallsituation entscheidend sind. Deshalb ist in diesen ersten Minuten das [...] Erwerbsbiografien aufweisen. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind willkommen. 25. September 2025, 12.30-15.15 Uhr Info und Anmeldung Referent: Marco Steppe, [...] Erwerbsbiografien aufweisen. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind willkommen. 30. Oktober 2025, 9.00-12.00 Uhr Info und Anmeldung Referentin: Beate Dreyer, Deutsche

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 44%
 

benötigen, rechtzeitig identifiziert und entsprechend behandelt werden können, um ihre Überlebenschancen und Lebensqualität zu verbessern. Checkliste zum Ambulanztermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung [...] der drei weltweit größten Lungentransplantationsprogramme. Die 1-Jahres-Überlebensrate liegt mit über 90% und die 5-Jahresüberlebensrate der Empfänger mit über 65% national und international über dem [...] diesem “Anti-“ Protein führt zu einer vermehrten Zerstörung von Lungengewebe und manchmal auch von Lebergewebe durch körpereigene Enzyme. Beim Erwachsen kann dies Atemprobleme verursachen und schließlich zur

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Archiv

Relevanz: 43%
 

after liver transplantation Moderator: Prof . Dr. Britta Eiz -Vesper (Transplantationsmedizin) März 08. März 2022 Vortrag: Prof. Dr. Karin Weißenborn & Dr. Meike Dirks (Neurologie) Titel: “ Long-COVID Syndrom [...] ie) 15. Juni 2021 Vortrag: Prof. Dr. Markus Cornberg (Gastro-Hepa-Endo) Titel: „COVID-19 und die Leber“ Moderator: PD Dr . Benjamin Maasoumy (Gastro-Hepa-Endo) 22. Juni 2021 Vortrag: Prof. Dr . Georg Behrens

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 43%
 

01.02.1966 von der Universität Marburg an die Medizinische Hochschule Hannover versetzt wurde. Am 17.08.1967 wurde Erich Kirchner zum Abteilungsvorsteher und Professor für Anästhesiologie ernannt. Am 05 [...] Qualität der Anästhesieleistungen stellen an der MHH die Transplantationen dar. So waren die Lebertransplantationen im Jahre 2008 auf weit über 100 angewachsen, die Herztransplantationen und die Herz-Lung [...] erbindungen neutrophiler Granulozyten und zur Freisetzung immunologischer Mediatoren nach Lebertransplantation Haeseler, Gertrud (2001): Effects of phenol derivatives on normal and inactivation-deficient

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 42%
 

MM. Postpartale Lebensqualität als Ergebnisparameter der Hebammenbetreuung und der peripartalen Versorgung. Zeitschrift für Hebammenwissenschaft. 2014;Doc14dghwiP2. doi:10.3205/14dghwi08 Lengler L, Gross [...] Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Anpassung der Anlage 3 –Mutterpass (Umschlag-Innenseiten) vom 02.08.2023. Kruse M, Hartmann K, Al Msalma M, Berrut de Berrut S, Boger K, Bös U, Bredler EM, Dittrich B [...] Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und des Deutschen Hebammenverbands (DHV). Berlin, 08.-10.02.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocIK-P34. DOI: 10.32

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 40%
 

behinderten Kindern. Klinische Pädiatrie 2020; 232: 300–306; https://doi.org/10.1055/a-1214-6624 (Stand 11.08.2020) Becker J, Ravens E, Pape L, Ernst G . Somatic outcomes of young people with chronic diseases [...] Lengerich, Pabst Science Publishers (2. Ed.), 2019 Meyer U, Das A, Ernst G , Lange K. Mit PKU gut leben: Schulungsprogramm und Curriculum für Eltern und betroffene Jugendliche. Lengerich, Pabst Science [...] de/nds/arztundpraxis/innovationsfonds/projekt_aoktrio/index.html Projekt „ModuS: Fit für ein besonderes Leben: Modulares Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien“ zusammen

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 38%
 

0176/1532-7224 (extern) |17-7224 (intern) | E-Mail: Ringlstetter.Rieke@mh-hannover.de Lebenslauf - Berufliche Tätigkeit - Seit 08/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule [...] Für Erstgebärende Frauen in Schwierigen Lebenslagen – Erste Ergebnisse Aus Der Evaluationsforschung Des Modellprojektes „Pro Kind“.” Das Gesundheitswesen 71(08/09). doi: 10.1055/s-0029-1239301. Jungmann [...] Aggression“, 6.-08. November, Berlin. Ziert Y , Kurtz V, Jungmann T (2009): Gesundheits- und Entwicklungsförderung durch Hausbesuche für erstgebärende Frauen in schwierigen Lebenslagen – Erste Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Fort- und Weiterbildung Pflege Medizinische Hochschule Hannover - Bildungsakademie Pflege

Relevanz: 37%
 

er Arbeitszeit von mindestens 75 % Weiterbildungsbeginn jährlich zum 1. April Bewerbungsschluss 31.08. des Vorjahres (interne Teilnehmer*innen), 31.10. des Vorjahres (externe Teilnehmer*innen) Lehrgan [...] Hilfsangebote für psychisch Kranke, in verschiedenen Versorgungsbereichen zu gestalten, die ihnen ein Leben an ihrem selbst gewählten Wohnort ermöglichen und an ihren persönlichen Fähigkeiten ausgerichtet sind [...] n Bereich mit dem Ziel durchzuführen, psychisch Kranke wieder zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen Leistungskontrollen Leistungskontrolle (mündlich, schriftlich oder praktisch) Abschl

Allgemeine Inhalte

Hilfe bei akut auftretenden Pflegeerfordernissen

Relevanz: 35%
 

recht besteht. Die maximale Pflegezeit beträgt sechs Monate bzw. drei Monate bei begrenzten Lebenserwartung. Es müssen mindestens 14 Stunden wöchentlich für die Pflege aufgewendet werden und die wöchentliche [...] darf 30 Stunden nicht überschreiten. Zudem muss mindestens der Pflegegrad 1 bzw. eine begrenzte Lebenserwartung von wenigen Wochen oder Monaten nachgewiesen werden. Für die Inanspruchnahme der Pflegezeit muss [...] Familienpflegezeit Muster Ankündigung von Pflegezeit Muster Ankündigung der Begleitung in der letzten Lebensphase Muster Ankündigung der Freistellung bei minderjährigen Pflegebedürftigen_Familienpflegezeit Muster

Allgemeine Inhalte

Gnotobiologie

Relevanz: 34%
 

G., Horing, M., Basic, M., Bleich, A. , Zhang, X.J., Kubelsbeck, L., Plagge, J., Scherer, E., Wohlleber, D., Wang, J., Wang, Y., Steffani, M., Stupakov, P., Gartner, Y., Lohofer, F., Mogler, C., Friess [...] Immune System in Mice and Infants. Gastroenterology 159, 2130-2145 e2135. DOI: 10.1053/j.gastro.2020.08.019 van Best, N., Rolle-Kampczyk, U., Schaap, F.G., Basic, M., Olde Damink, S.W.M., Bleich, A., Savelkoul [...] pathophysiology of inflammatory bowel disease? Mol Immunol 90, 227-238. DOI: 10.1016/j.molimm.2017.08.003 Thiemann, S., Smit, N., Roy, U., Lesker, T.R., Galvez, E.J.C., Helmecke, J., Basic, M. , Bleich

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen