Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Sarkoidose ambulant Versorgung. Es wurden 228 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

B Zentrum Seltene angeborene Hauterkrankungen

Relevanz: 57%
 

für die ambulante, tagesklinische und stationäre Betreuung betroffener Patienten und ihrer Familien zu etablieren. Die Kernaufgaben des Einzelzentrums liegen in der umfassenden klinischen Versorgung betroffener [...] Deutschland Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs" Orphanet Zur Webseite "Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener

Allgemeine Inhalte

Das ZSE im Überblick

Relevanz: 57%
 

Diagnosefindung nicht nur ausschlaggebend für eine adäquate medizinische Versorgung, auch ein frühzeitiger Beginn einer ambulanten oder stationären Behandlung kann entscheidend zur Prognose der jeweiligen [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aufgabe des ZSE ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen, wobei eine Erkrankung als selten gilt, wenn nicht mehr [...] schnellere, zielgerichtete Diagnosestellung zu ermöglichen und eine individuelle interdisziplinäre Versorgung anbieten zu können. Struktur des ZSE Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) wurde 2011 als

Allgemeine Inhalte

Ambulanz

Relevanz: 57%
 

einschließlich schwerer Organmanifestationen und Komplikationen ist Schwerpunkt unserer ambulanten Versorgung und Betreuung von Patienten. Betroffene Patienten oder deren behandelnde Ärzte/-innen können

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 56%
 

gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann. Außerdem interessiert uns, welche Spätfolgen sich für Menschen ergeben, die eine nahestehende Person zu Zeiten der Pandemie verloren haben. Versorgung am Lebensende [...] werden kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist es, die Versorgungsangebote dem Bedarf anzupassen und zu verbessern sowie Versorgungslücken zu schließen. Damit soll aktuellen Herausforderungen wie dem [...] stärkere Verzahnung der ambulanten und stationären Sektoren gegeben. In diesem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit der Implementierung und Evaluation neuer Versorgungsformen, die zu einer integrierten

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 56%
 

Therapiemanagement und Prävention bis hin zur Versorgungsforschung mit dem Ziel einer Verbesserung der Versorgungsqualität von Kindern mit einer ambulant erworbenen Pneumonie. Seltene Lungenerkrankungen [...] Diagnostika für eine personalisierte Prophylaxe der empfindlichsten Kinder einzusetzen. Ambulant erworbene Pneumonie Die ambulant erworbene Pneumonie im Kindesalter ( p ediatric c ommunity a cquired p neumonia [...] hat den Aufbau und die wissenschaftliche Auswertung einer vergleichbaren nationalen Kohorte zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindes- und Jugendalter zum Ziel. Hierzu erfolgt eine multizentrische R

Allgemeine Inhalte

Frühgeborenennachsorge / Monitorsprechstunde

Relevanz: 56%
 

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht. Im Falle einer Risikoschwangerschaft werden die Mutter und [...] und/oder Lungenerkrankungen, die eine Heimmonitorüberwachung benötigen, betreut. Weiterhin können ambulante diagnostische Pulsoxymetrien durchgeführt werden. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch

Allgemeine Inhalte

Tuberöse Sklerose

Relevanz: 56%
 

Interesse einer optimalen klinischen Versorgung der Patienten sowie einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tätigkeit, erforderlich. Kompetenzen des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung von Kindern

Allgemeine Inhalte

Station 37

Relevanz: 56%
 

eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer [...] ng Pflege. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit komplexen Handverletzungen, Verbrennungen, sowie von Tumoren der [...] und Weichteilen Verbrennungsverletzungen Verletzungen und Deformitäten der Hand Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise: Behandlungspflege und Verbandswechsel Beratung

Allgemeine Inhalte

Deliah Katzmarzyk

Relevanz: 56%
 

Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole [...] Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. (11. März 2025) Katzmarzyk D (2024). Fachvortrag auf der Gesundheit [...] Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen

Allgemeine Inhalte

PallPan

Relevanz: 56%
 

auf zukünftige Pandemien strategisch vorbereitet werden, um (1) die Versorgung von Infizierten zu verbessern und (2) die Versorgung von allen Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Ziele Projektziel [...] (b) von niedergelassenen Onkologen mittels qualitativer leitfadengestützter Interviews, (c) von ambulanten Pflegediensten mittels qualitativer leitfadengestützter Interviews und (d) von Alten- und Pflegeheimen

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen