willkommen zum „Nephrologischen Kolloquium“ und freuen uns, dass wir als internationalen Experten für genetische und glomeruläre Nierenerkrankungen Herrn Prof. Dr. Groß aus der Universitätsmedizin Göttingen begrüßen
Welche Konsequenzen hat das Ergebnis des Gentests für mich und meine Angehörigen? Was bedeutet die genetische Belastung für meine Partnerschaft und die Familienplanung? Soll ich mich vorsorglich operieren
Fürsorge. Ein deutsch-japanischer Vergleich. Transcript. 2017 Hadjiafxenti C, Neitzke G (2017): Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik. Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern. Peter Lang. [...] Stuttgart. 2008 Hirschberg I, Grießler E, Littig B, Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Peter Lang, Frankfurt
Veränderungen zur stärksten Abschwächung humaner T-Zellreaktionen führen. Die hierfür erforderlichen genetischen Anpassungen des Schweinegenoms werden von unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Biote
Veränderungen zur stärksten Abschwächung humaner T-Zellreaktionen führen. Die hierfür erforderlichen genetischen Anpassungen des Schweinegenoms werden von unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Biote
Veränderungen zur stärksten Abschwächung humaner T-Zellreaktionen führen. Die hierfür erforderlichen genetischen Anpassungen des Schweinegenoms werden von unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Biote
mit Mukoviszidose. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind Forschungsarbeiten zur Genetik, molekularen Pathologie, Infektiologie und Klinik der Mukoviszidose, zur mikrobiellen Metagenomik
Ihnen besprochen werden, die ggf. helfen können Ihre Symptome zu lindern. Eine apparative oder genetische Abklärung sowie Laboruntersuchungen Ihrer Blutwerte findet bei uns nicht statt. Bitte melden Sie
Mutationen. Diese entstehen im Rahmen der Anpassung an den Wirt und führen zur Generierung von genetischer Diversität und Selektion von Antibiotika-resistenten Bakterien und von besonders gut adaptierten
Forschung Forensische Genetik und Molekulare Pathologie Arbeitsgruppe Dr. Julia Leonardy Dr. rer. nat. Julia Leonardy Gebäude I6, Ebene H0, Raum 2080 Institut für Rechtsmedizin Medizinische Hochschule