Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute+wissenschaftliche+praxis. Es wurden 118 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 32%
 

für Mutter und Kind. Bedarf - Gesetze - Umsetzungen. Tagungsband des III. Wissenschaftliches Symposiums. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 217-225. Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Collatz J (2004): [...] 1007/s00038-015-0744-1 Swart E, Gothe H, Geyer S, Jaunzeme J , Maier B, Grobe T G , Ihle P (2015). Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. 3. Fassung; Version 2012/2014. Gesund [...] 8-015-0744-1 Swart, E., Gothe, H., Geyer, S., Jaunzeme, J ., Maier, B., Grobe, T.G., Ihle, P. Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. 3. Fassung; Version 2012/2014. Gesund

Allgemeine Inhalte

Pränatalmedizin (MVZ)

Relevanz: 29%
 

fetalis und eine extrem niedrige Anämie vermieden werden, was meist in einer guten Prognose resultiert. Die früher geübte Praxis von Thrombozyten Transfusionen in die Nabelschnur bei der Allo-immunen Thr [...] bedeutet eigentlich Pränataldiagnostik? In der Pränataldiagnostik der MHH kommen auf hohem wissenschaftlichen Niveau alle möglichen Verfahren der vorgeburtlichen Diagnostik zum Einsatz. Modernste und schonende

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 29%
 

Gastrointestinalen Tumoren den Anfang. Eine Therapieentscheidung ist meist einfach, wenn eine solitäre gut behandelbare Metastase gefunden wird. Was aber, wenn in einem anderen Organ eine weitere prinzipiell [...] Thema sowie auf den persönlichen Austausch mit allen onkologisch Interessierten aus der Region! Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Linda Feldbrügge Prof. Dr. med. Beate Rau Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle Klinik [...] Aussagen zur Qualität der Behandlung und Versorgung können wir treffen? Werden die S3-Leitlinien in der Praxis umgesetzt? Welche Entwicklungen zeichnen sich aus aktuellen Studienergebnissen ab? Welche Maßnahmen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 25%
 

Scholten N / Schulz M / Stallmann C / Swart E / Wobbe-Ribinski S / Wolter A / Zeidler J / Hoffmann F. Gute Praxis Datenlinkage (GPD). Das Gesundheitswesen 2019; 81: 1-16 Klora M / Zeidler J / Bassler S / Hirsch [...] Nachwuchsgruppe “Routinedatenanalysen” am CHERH, Leibniz Universität Hannover Seit 11/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Gesundheitsökonomie 12/2007 - 07/2012 [...] von GKV-Routinedaten Betreuer: Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg 12/2007-10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Versicherungsbetriebslehre 10/2001

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 24%
 

1007/s00038-015-0744-1 Swart E, Gothe H, Geyer S, Jaunzeme J , Maier B, Grobe T G , Ihle P (2015). Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. 3. Fassung; Version 2012/2014. Gesund [...] 2011 - 2023 - Medizinische Hochschule Hannover - Dozentin in der Medizinischen Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten "Evaluation von Mutter-Kind-Kuren", "Morbiditätskompression [...] Vorher-Nachher-Vergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 19%
 

Heidelberg 10/1991 - 04/1999 Wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Medizinische Biometrie und Informatik der Universität Heidelberg 10/1988 - 09/1991 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung [...] Heidelberg 11/1987 - 04/1989 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1984 - 04/1988 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung [...] Hochschule Hannover 03/2009 - 12/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover 12/2004 - 02/2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Klinik

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 17%
 

med Mabuse (not peer reviewed). 2015;213:47-49 Schwarz C. Viele Wege führen zum Ziel. Und das ist gut so : Leitlinien. Hebammenforum (not peer reviewed). 2015;16(1):6-10. Schwarz C. 10. internatioinal [...] Schmeer R, Marek A, Bökel A, Rebentisch-Krummhaar R, Kahrass H. HELPP: Ein interdisziplinäres wissenschaftsforum. EbM zwischen best practice und inflationärem gebrauch. German Medical Science. 2015;GM15ebm117 [...] kidney transplantation. Transplantation. 2013 Jan 15;95(1):222-7. Böhme U, Gross MM. Migrantinnen in guter Hoffnung? Zum Wohlbefinden schwangerer Migrantinnen in der Schweiz. Z Geburtshilfe Neonatol. 2013

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 5%
 

Qualitätssicherung in Prüfungen am Beispiel von 10 Jahren e-Prüfungen an der MHH. Qualität in der Wissenschaft (QiW) 2017; 11(2):60-64 Originalpublikation Volltext Günes D N, Kayacelebi A A, Hanff E, Lundgren [...] Gerlach,G. F. ; Goethe,R. Metabolic adaptation of Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis to the gut environment ,,Microbiology,2013;159(Pt.2):380-391 Originalpublikation Wellhöner,H. ; Weiss,A. ; Schulz [...] n of EPEC-Tir at serine residues 434 and 463: A novel pathway in regulating Rac1 GTPase function. Gut Microbes 2010;1(2);94-99 Originalpublikation Dahal,D. ; Pich,A. ; Braun,H. P. ; Wydra,K. Analysis of

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen