Zentrum für Intensivmedizin der MHH Überregionale intensivmedizinische Schwerpunktversorgung im Zentrum für Intensivmedizin der MHH Die MHH bietet für Patient:innen aus Niedersachsen und darüber hinaus [...] hinaus eine überregionale intensivmedizinische Schwerpunktversorgung an. Dazu sind sämtliche intensivmedizinisch tätigen Kliniken im Zentrum für Intensivmedizin der MHH organisiert. Die MHH nimmt an der boden- [...] te sind im Haus jederzeit verfügbar. Für eine abgestimmte intensivmedizinische Versorgung in Niedersachsen ist das Zentrum für Intensivmedizin der MHH mit anderen Krankenhäusern digital vernetzt und steht
Arbeitsgruppe Regenerative Medizin der Europäischen Technologieplattform Nanomedizin (ETPN) gewählt. Nanotechnologie gewinnt als zentrales Thema in der regenerativen Medizin zunehmend an Bedeutung für [...] Innovationen im Bereich der Nanomedizin voranzutreiben, indem eine klare strategische Vision im Bereich der Nanomedizin etabliert wird, die Unterteilung in der nanomedizinischen Forschung reduziert wird, [...] ve Medizin mit Vertretern aus Industrie und Hochschule sowie deren derzeit 80 Mitgliedern haben daher die Herausforderung angenommen, eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Nanomedizin, der
ung (Hochschulstart) bewerben, die zentral alle Medizinstudienplätze in Deutschland vergibt. Das Studium im 1. Fachsemester beginnt an der Medizinischen Hochschule Hannover immer nur zum Wintersemester [...] Hochschulzugangsberechtigung werden weitere Kriterien ( TMS , Dienste und Berufsausbildung ( Humanmedizin / Zahnmedizin )*) berücksichtigt. Dienste müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeleistet sein. Für [...] ich mich sinnvoll auf das Studium der Humanmedizin vorbereiten? Häufig erreicht uns die Frage, wie sich Studieninteressierte sinnvoll auf ein Studium der Humanmedizin vorbereiten und ggf. auch die Chancen
n in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Tropenmedizin absolvierte er Weiterbildungsabschnitte in der Inneren Medizin, der Pädiatrie und der Palliativmedizin. Klinische Erfahrungen sammelte [...] und Tropenmediziner. Nach Abitur und Berufsausbildung zum Maschinenbauer kam er über seinen Zivildienst im Rettungsdienst zur Medizin. Das Studium und die Promotion erfolgten an der Medizinischen Hochschule [...] ngs aller Versorgungsstufen, sowohl im In- als auch im Ausland." Nach medizinisch-wissenschaftlicher Arbeit an tropenmedizinischen Themen bearbeitet er seit über einem Jahrzehnt Fragestellungen der No
Institutsleitung Prof. Dr. Rainer Blasczyk Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover T +49 511 532 6700 +49 511 [...] mh-hannover.de Krankenversorgung Dr. Michael Hallensleben Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover T +49 511 532 [...] mh-hannover.de Herstellung Präparative Apherese Dr. Jörg Martens Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover T +49 511 532
Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Michael Sasse Leitender OA Schwerpunkt Pädiatrische Intensivmedizin Leiter des Päd. Intensivnetzwerk Norddeutschland (PIN) Medizinische Hochschule Hannover [...] für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Intensivmedizin (DIVI), des Deutschen Rates [...] Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9091 Fax +49 176 1532-8651 Sasse.Michael @ mh-hannover.de Dr. Michael Sasse absolvierte sein Medizinstudium an der Universität
Ludwig Seitz in ihren Veröffentlichungen in den großen Medizinischen Wochenschriften, der Deutschen Medizinischen Wochenschrift und Münchner Medizinischen Wochenschrift, offen über ihre Forschungen an Frauen [...] anhand der Publikationen der Ärzte Stieve, Mayer und Seitz in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift und Münchner Medizinischen Wochenschrift Abstract Ein zentraler Punkt der nationalsozialistischen Ideologie [...] Ermordeten oder Hingerichteten durchgeführt. Medizinische Zeitschriften sind seit ihrer Entstehung wichtige Medien zur ärztlichen Kommunikation. Als Medizinische Fachzeitschriften helfen sie dem Wissensaustausch
klinikum Magdeburg , Universitätsmedizin Greifswald , Universitätsmedizin Rostock , Universitätsmedizin Mainz und weiteren Kliniken. Wir beteiligen uns am WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Das Plakat finden [...] der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Fachanwalt für Medizinrecht, Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker, Köln Verbesserung [...] / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen , Universitätsklinikum
Kambiz Afshar E-Mail: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] in das Modul Allgemeinmedizin ©Kaesler Media - stock.adobe.com Hintergrund Gender und Diversität beeinflussen die eigene Gesundheit, das individuelle Gesundheitsverhalten und die medizinische Versorgung [...] . Das Medizinstudium spielt eine zentrale Rolle bei der Ausbildung von kultur- und diversitätskompetenten Medizinstudierenden, um eine adäquate Versorgung von Patient*innen in einer diversen Gesellschaft
Nils Schneider, Direktor am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Dr. Kathrin… auf SpringerMedizin lesen Flyer: Über räumliche Distanz für [...] Palliativmedizin In der Palliativmedizin geht es nicht um Heilung, sondern um Lebensqualität. Es geht darum, quälende Symptome zu lindern und auf die körperlichen und geistigen Bedürfnisse unheilbar Erkrankter [...] Palliativstützpunktes Stadt & Region Hannover . Medien Was ist Palliativmedizin? Mit Prof. Dr. med. N. Schneider, Institut für Allgemeinmedizin MHH. auf YouTube ansehen Palliativversorgung braucht gemeinsames