(rechts) entsprechen nahezu dem von nicht operierten gesunden Kontrollpersonen. Die Klinik für Herz-, Thorax, -Transplantations -und Gefäßchirurgie (HTTG) unter Leitung von Prof. Dr. Axel Haverich widmet sich
Emmrich Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter 2011-2014 Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Direktor/in: Prof. Dr. med. S. Jonas | Prof. Dr
Professor Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums und Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Auch eine junge Generation von Ärzt*innen, die mit Engagement
Hochschule immer gemeinsam mit den Kollegen der Abteilung für Pneumologie und der Abteilung für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie getroffen. Dadurch stellen wir sicher, dass für unsere Patienten
aben „3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie
Neurologie mit klinischer Neurophysiologie Klinik für Rheumatologie und Immunologie Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und
Einsatzgebiete Unser Einsatzgebiet umfasst zum einen den Zentral-OP mit den Fachdisziplinen: Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie, Urologie, Plastische-, Hand- und W
bestehen enge Kooperationen mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie, der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, der Klinik für Nuklearmedizin sowie dem Institut für Pathologie
Echokardiografie. Unter der Leitung von Professor Beerbaum hat sich in Zusammenarbeit mit den Herz-Thorax-Chirurgen die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin zu einem der größten Zentren
arbeiten wir eng mit der Gynäkologie, Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie und Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie zusammen. Durch Spezialwissen und die gemeinsame fachliche