Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach up to date. Es wurden 293 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Stabstelle FuL

Relevanz: 50%
 

Art der Auswertung von Daten, sondern auch deren Erhebung, Prozessierung, Speicherung, Veröffentlichung und Wiederverwendbarkeit – also alle Ebenen des Forschungsdatenmanagments . Als MHH gilt das umso [...] umso mehr, da hier der Ansatz „From bench to bedsite – and back“ ein integraler Bestandteil der Ausbildung, der Forschung und der Krankenversorgung ist. Alle drei Säulen agieren integriert – eine besondere [...] besondere Herausforderung für den Umgang mit Daten und den resultierenden Erkenntnissen. Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, diese zu bündeln, Synergien zu finden und als MHH stetig wettbewerbsfähig

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 50%
 

2015;291:623-9. Geyer S, Jaunzeme J. "Möglichkeiten und Grenzen von Befragungsdaten und Daten gesetzlicher Krankenversicherungen," in Routinedaten im Gesundheitswesen , E. Swart et al. (Hrsg.); Huber Verlag, [...] sozioökonomischen Position in Prozessdaten und ihre Verwendung in Sekundäranalysen. In: Swart, E.; Ihle, P. (Hrsg.) Routinedaten im Gesundheitswesen. Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und [...] 2015;77(2):120-6. Jaunzeme J, Marx Y, Swart E, Geyer S . 2015, "Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten," In: Routinedaten im Gesundheitswesen , E. Swart et al. (Hrsg.) Huber, Bern: 214-222. Publikationen 2010-2014

Allgemeine Inhalte

AIH-Workshop Registration

Relevanz: 50%
 

although it is safe to park there if you happen to find a place. A public indoor car park is right next to Novotel with a direct access to the hotel reception. Detailed information on how to get here (PDF Download) [...] Workshop Please use the following form to register. Letting us know when you plan to arrive or depart and whether you plan to attend the subsequent HepNet Symposium helps us to prepare the meeting in the best [...] traffic junctions in northern Germany and is linked to many destinations in Europe. It has a 24/7 airport with direct flights to and is well connected to the national railway network and the central North/South

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 50%
 

Willingness to provide informal care to older adults in Germany - a discrete choice experiment. European Journal of Health Economics 2022; 24: 425-436 De Jong L / Zeidler J / Damm K. A systematic review to identify [...] Betriebswirtschaftslehre Thema: GKV-Routinedatenanalysen als Instrument der Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung 08/2012-12/2020 Leiter der Nachwuchsgruppe “Routinedatenanalysen” am CHERH, Leibniz Universität [...] Analyse auf Basis von GKV-Routinedaten. Zeitschrift für Gastroenterologie 2021; 59: 851-858 De Jong / Stahmeyer JT / Eberhard S / Zeidler J / Damm K. Willingness and preparedness to provide care: interviews

Allgemeine Inhalte

EXPANDED DIAGNOSTIC CRITERIA AND PHENOTYPIC CLASSIFICATION OF JCV-RELATED DISEASE

Relevanz: 50%
 

Outcome you would like to measure or achieve: Reviewing/expanding current diagnostic criteria with development of case definitions and update current diagnostic algorithm so as to support best patient [...] that strongly suggest PML and mandate clinicians to explore the diagnosis? What are the strengths and weaknesses (gaps) of the current criteria with respect to each WG area? Are there additional histopathological [...] that broaden the spectrum of JCV-related disease or are relevant to medical decision-making? How does each diagnostic criterion contribute to level of diagnostic certainty? If criteria are revised, how does

Allgemeine Inhalte

Master thesis tau

Relevanz: 50%
 

leading to reduced microtubule binding and its aggregation into cytotoxic neurofibrillary tangles. The most prominent members of the tauopathies are Alzheimer’s disease and frontotemporal dementia. To date [...] drugs that efficiently block the activity of the receptor. The aim of this Master’s thesis is now to validate the therapeutic potential of these drugs in preclinical models of tauopathies. Your Tasks: [...] Copy of BSc certificate Copy of high school certificate Transcript of Records Please apply via email to: labus.josephine @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

2001

Relevanz: 49%
 

genes in intraductal breast cancer is associated with higher nuclear grade but not with the progression to invasiveness. Lab Invest 2001; 81(4): 565-71 Goke MN, Leppert A, Flemming P, Soudah B, Bange FC, Bleck [...] Matrix metalloproteinase (MMP)-2, MMP-7, and tissue inhibitor of metalloproteinase-1 are closely related to the fibroproliferative process in the liver during chronic hepatitis C. J Hepathol 2001; 34(2): 239-47 [...] Petrich T, Borner AR, Weckesser E, Soudah B, Ooot D, Widjaja A, Hoffmann M, Kreipe HH, Knapp WH: Follow-up of differentiated thyroid cancer patients using rhTSH-preliminary results. Nuklearmedizin - Nucl Med

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln

Relevanz: 49%
 

literally hard to break down. The decisive advantage was a product that contains phosphoric acid as well as alcohol. This neutralized all the virus particles sufficiently. "We were able to show that HEV [...] Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit Kolleg*innen aus Essen, Mainz, Lübeck, München und Wien Daten von über 140 Patient*innen mit HCC ausgewertet, die in den lokalen Zentren eine entsprechende Therapie [...] relevanten Dekompensation der Leberfunktion“, berichtet Herr de Castro. „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinationsansatzes im klinischen Alltag, unterstreichen jedoch auch die üb

Allgemeine Inhalte

Unterlagen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 49%
 

weitere Dateneingabe erforderlich!) . Bestätigung der E-Mailadresse Im Onlineportal unter Bewerbung starten "Mit hochschulstart.de-Konto verknüpfen" (rechts) Online-Immatrikulation beantragen und Daten vollständig [...] mhh-asta.de . Entgegennahme des Studierendenausweises und der Zugangsdaten Die Willkommensmappe mit dem Studierendenausweis sowie den Zugangsdaten zu den IT-Diensten und weiteren Informationen zum Semesterstart [...] korrekten Daten mit, sobald diese feststehen. 3) Zahlung des Semesterbeitrages bis zum Ablauf der Einschreibefrist auf das Konto des Studierendensekretariats Die Gebührenübersicht und die Kontodaten finden

Allgemeine Inhalte

Masterarbeiten

Relevanz: 49%
 

clinicians´ attitudes towards VBAC and examination of associations to individual and institutional factors – a cross sectional OptiBIRTH follow-up study 2017 Joke Hillhorst: Identifying characteristics of birthing [...] in decision-making in Western Switzerland: a survey Daphne Leeffers : A retrospective cohort study to examine the effectiveness of dexamethasone for women at risk of preterm birth in a low resource setting [...] study of secundiparous women 2013 Susanne Grylka-Bäschlin: Application of the Mother-Generated Index to German-speaking women for the assessment of postnatal quality of life Luise Lengler: Midwives’ attitudes

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen