Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1282 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gynäkologie | Kontakt

Relevanz: 37%
 

anfragen Wir empfehlen die online Terminanfrage. Wir melden uns innerhalb von 3 Werktagen bei Ihnen zurück. Geburtshilfliche Beckenbodensprechstunde ► Diagnose und Behandlung höhergradiger Geburtsverletzungen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 37%
 

chronischen Rückenschmerzpatienten – ein Schritt hin zu gruppenorientierter stationärer Schmerztherapie nach Maß: Über die Notwendigkeit gezielter Behandlungsmaßnahmen bei chronischen Rückenschmerzen. GMS German [...] 150-161. Deimel D, Ku A, Ossege M, Turina B, Amelung VE . Entlassmanagement aus dem Krankenhaus als Brücke für ein bergreifendes Versorgungsmanagement. In: Rebscher H, Kaufmann S [Hrsg.] Versorgungsmanagement [...] Amelung VE , Wagner C, Schubert B, Hild P. Lebensqualität und würdevolles Sterben – das Dresdner Brückenkonzept in der Palliativversorgung. In: Weatherly J, Seiler R, Meyer-Lutterloh K, Schmid E, Lägel R,

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 35%
 

Abraham R, Bange J, Sperl B, Ullrich A, Brand M, Wolf M, Faul C. Cell Metab. 2015; 22:1020-1032. hier Zurück zur Arbeitsgruppe

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 35%
 

generische Maskulinum verwendet. Dabei werden weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. 2021 Analyse der Merkmale und des Unf

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 35%
 

intensiv in das Thema reinhängen. Und dass ich das jetzt machen kann, vor allem mit dem finanziellen Rückhalt eines Stipendiums, das ist wirklich toll!" Unabhängig davon, auf welche Fachrichtung sich diese

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 35%
 

eine Korrelation der biochemischen Ereignisse mit den mechanischen Ereignissen während des Querbrücken-Zyklus anhand der Isoform-Zusammensetzung der sarkomerischen Proteine ermöglichen. Subzelluläre M

Allgemeine Inhalte

HUB Team

Relevanz: 35%
 

in Bückeburg 1990-1998 Studium der Betriebswirtschaft Studienrichtung Wirtschaftsinformatik in Osnabrück. 1998-2004 IT-Leiter in einem Adressverlag in Hannover 2003 Oracle Certified Professional Database

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 35%
 

GBRCN) Akteuren auf dem Gebiet des Biobanking zusammen und greift auf deren generische Konzepte zurück. Ziele der DZIF-Biobanken-Plattform Die DZIF-Biobanken-Plattform hat zum Ziel, den DZIF-Projekten [...] Auswahl an Parametern festgelegt, so dass die relevanten Ereignisse für die Art der Transplantation berücksichtigt werden. Als weitere wichtige Grundlage für spätere Studien dient Biomaterial der transplantierten [...] DZL - Lunge EMOLung War die Krebstherapie erfolgreich? Wie wahrscheinlich ist es, dass der Tumor zurückkommt? – Dies sind Fragen, die Patienten als auch Ärzte in der Nachsorge der Behandlung beschäftigen

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 35%
 

Reichle C, Schwartz FW , Walter U (2002). Gesundheits- und leistungsbezogene Wirksamkeit von Rückenschulen. In: Walter U; Drupp M; Schwartz FW (Hrsg.): Prävention durch Krankenkassen. Zielgruppen, Zugangswege [...] Hoopmann M, Schwartz FW , Walter U (2002). Wirtschaftlichkeit von Interventionen zu unspezifischen Rückenbeschwerden. In: Walter U; Drupp M; Schwartz FW (Hrsg.): Prävention durch Krankenkassen. Zielgruppen, Z [...] 2002.S. 97-110. Walter U, Hoopmann M, Krauth C, Reichle C, Schwartz FW (2002). Unspezifische Rückenbeschwerden. Medizinische und ökonomische Bewertung eines ambulanten Präventionsansatzes. Deutsches Ärzteblatt

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 35%
 

eine wertvolle Kooperation mit dem Kanadischen Institut aufzubauen. „Ich bin mit vielen Ideen und Eindrücken wieder nach Deutschland gekommen“, berichtet Oehlsen und bringt diese nun voller neu gewonnener [...] eine Investorenlösung realisiert werden: Der Investor baut die Kita und die MHH mietet sie von ihm zurück. Für die Ausstattung und die Gestaltung des Außengeländes ist die MHH allerdings auf Spenden angewiesen [...] ng. 15 Kilometer legten die zwölf Familienmitglieder in der Lüneburger Heide für den guten Zweck zurück. "Älteste Teilnehmerin war Oma Käthe mit über 80 Jahren", berichtet Blake-Rüssel stolz. 1.670 Euro

  • «
  • …
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen