Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2206 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung

Relevanz: 78%
 

Klinische Forschung Das Institut für Klinische Pharmakologie betreut patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung. Bitte klicken Sie:

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 78%
 

Für Patienten Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen zu unseren Sprechstunden, für den stationären Aufenthalt, Notfallkontakte etc. Lageplan der MHH << zurück zur Startseite

Allgemeine Inhalte

NUM 2. Förderperiode

Relevanz: 78%
 

Universitätskliniken. Es ist ein klinisches Anwendungssystem, das es erlaubt, Patientendaten, stationäre Patientenaufenthalte und Laborbefunddaten räumlich und zeitlich aufgelöst interaktiv zu visualisieren [...] ist eine standardisierte elektronische Infrastruktur, mit welcher Daten, die während der Patientenversorgung in der Notaufnahme elektronisch erhoben werden und für die Gesundheitsberichterstattung, Q [...] ngsunterstützungssystems, welches im Fall einer COVID Infektion den Schweregrad aufgrund von Patientendaten vorhersagt. Die Entscheidungsunterstützung des Systems basiert sowohl auf klinischen als auch

Allgemeine Inhalte

Florian Perner Research Group

Relevanz: 78%
 

clinical trials, disease persistence has been observed leading to resistance development in some patients. The question why leukemia cells are rapidly depleted and eventually eradicated in some cases, while [...] molecular mechanisms will be critical for response monitoring and biomarker development to identify patient populations that can safely be treated with these well tolerated drugs over a longer period. Furthermore [...] trials. Those molecules are highly selective, well tolerated and show promise for the treatment of patients with leukemia. In this project, we will test the ability of these novel compounds to selectively

Allgemeine Inhalte

Zuweiser

Relevanz: 78%
 

Zuweiser Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gern kümmern wir uns gemeinsam um Ihre Patienten. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Detailliertere Informationen erhalten Sie im folgenden PDF-Dokument

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 78%
 

Aktuelles & Veranstaltungen Biobanking an der MHH Infofilm der Hannover Unified Biobank für Patient*innen der MHH GBA-Biobanken HUB als Partner-Biobank des GBAs

Allgemeine Inhalte

MHH Beschwerdemanagement

Relevanz: 78%
 

Feedback- und Beschwerdemanagement Wir sind Ansprechpartner:innen für die Anliegen von Patient:innen, Angehörigen, Besucher:innen, Zuweisenden und Mitarbeitenden. Gerne sind wir für Sie da und nehmen Ihr

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 78%
 

Integrierte Überwachung von klinischen Vitalparametern zur Überwachung von Patienten auf der Intensivstation Das klinische Patientenmonitoring generiert eine Vielzahl von Parametern über unterschiedliche Zeiträume [...] Auswertung vieler Parameter zu einer schlecht beherrschbaren Situation. Der von uns entwickelte Patient Vital Status (PVS) greift in diesem translationalen Projekt die Idee eines Fusionsscores auf und [...] an. Ziel des Projekts ist es, eine automatisierte Überwachung des Belastungszustands einzelner Patienten in einem Wert darzustellen, so dass mehrdimensionale Zustandsänderungen regularisiert und konte

Allgemeine Inhalte

Aurélia Naoko Naef

Relevanz: 78%
 

bestimmt, wie diese den Einsatz digitaler Instrumente in Bezug auf die Gesundheitskompetenz der Patienten betrachten und bewerten. Publikationen Fischbock N, Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2025). Ge [...] etenz und Pflege – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient*innen in der akutstationären Versorgung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01125-z Naef [...] Literacy through Digital Health among Adolescents with Type 1 Diabetes – Perspectives of Experts and Patients.. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770427 Naef AN , Fischbock

Allgemeine Inhalte

Nadine Fischbock

Relevanz: 78%
 

n, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition von Gesundheitskompetenz von Thilo et.al. 2012 bildet [...] Beziehung von organisationalem pflegerischem Handeln in Bezug auf Förderung der Gesundheitskompetenz patientenseits erzielt. Dies lässt den Schluss zu, dass zwar die Förderung von Gesundheitskompetenz in der Pflege [...] etenz und Pflege – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient*innen in der akutstationären Versorgung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01125-z Naef

  • «
  • …
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen