Praktika Grundpraktikum Biochemie Isotopenpraktikum Biochemie Bezüglich der Voraussetzungen für die Teilnahme an Praktika und die Verfügbarkeit von Praktikumsplätzen wenden Sie sich bitte an den Studienkoordinator
(2018) SHILD-Studie Teil 2: Modul 3 - Wirkungen der Selbsthilfe. In: Luftpost 26(2):34-38. Nickel S, Haack M, von dem Knesebeck O, Dierks M-L, Seidel G , Werner S, Kofahl C (2018). Teilnahme an Selbsthilfegruppen: [...] Gesundheitsberichterstattung "Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland" Bürger- und Patientenbeteiligung in Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung [...] org/10.1007/s00103-025-04015-7 Hartmann M, Meyer A, Schrader L, Seidel G , Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“
Biologie Alle Vorlesungen sind verfügbar in ILIAS Neurobiologie Neuroentwicklung (Vorlesung und Kursteil im Modul Neurobiologie für B.Sc. Biologie, fächerübergreifender Bachelor Major Biologie, B.Sc.
regulativen Eingriffsmöglichkeiten der Zelle bei der Umsetzung der genetischen Information in Proteine beurteilen.
Anwendungen im Bereich Biomembranforschung kennen und Experimente zu planen und ausführen. Die Teilnehmer können Versuchsdaten interpretieren und verstehen.
folgenden Bereiche: Allgemeinpsychiatrie Affektive Störungen Gerontopsychiatrie Suchtpsychiatrie Die teilstationäre Behandlung findet an zwei Orten statt: in unserem tagesklinischen Zentrum Podbielskistrasse in
Für Rückfragen senden Sie eine E-Mail an kongress-ghe @ mh-hannover.de . Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung! Ihr Veranstaltungsteam der MHH Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und
Prüfarzt-initiierten klinischen Prüfungen (IITs) - Beratung und Überwachung von Einrichtungen, Abteilungen und Instituten, die für den Sponsor MHH Leistungen erbringen. - Beratung im Bereich der Eigenh
Rechnungsansätze, Rechnungen und (Versuchs-)Ergebnisse zu analysieren, zu interpretieren und zu beurteilen
Rechnungsansätze, Rechnungen und (Versuchs-)Ergebnisse zu analysieren, zu interpretieren und zu beurteilen.