Ablauf des Gültigkeitszeitraums verlängert werden, soweit eine Beschäftigung oder ein Studium an der MHH fortbesteht. Bitte nutzen Sie das bargeldlose Bezahlsystem Das Abbuchungsverfahren von der Multikarte [...] bei Beendigung des Studiums, Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses Soweit Sie absehbar aus der MHH ausscheiden, tragen Sie bitte selbst dafür Sorge, Ihr Kartenguthaben rechtzeitig aufzubrauchen. Sollte [...] Multikarte Die Rückzahlung des Kartenguthabens muss zunächst bei der Dienststelle der Kartenausgabe (Information und Service im Bettenhaus K6 oder Studentensekretariat) beantragt werden. Sie erhalten von dort
Praxis. Weitere Informationen: zur Schulung (AGNES) für Eltern von an Neurodermitis erkrankten Kindern: Informationsflyer zur Schulung (ARNE) für Erwachsene ab 18 Jahren: Informationsflyer Auskunft: Neu [...] und Ernährungsfachkräfte mit dem Ziel des Erwerbs eines Trainerzertifikats durch. Zusätzliche Informationen der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung (AGNES) e.V. finden Sie auf der Homepage hier Ablauf [...] /in vom 07.11.25 - 09.11.25 in Hannover (siehe Flyer ) Das könnte Sie interessieren: Weitere Informationen zur Neurodermitis-Schulung Interview: Frau Dr. Heratizadeh - Neurodermitis Artikel: Frau Dr.
wir Sie, uns diese Aufnahmen in Form von CDs zum stationären Aufenthalt mitzubringen. Je mehr Vorinformationen wir zu Beginn des stationären Aufenthaltes haben, desto besser können wir für Sie Diagnostik [...] unseren Stationen. Bitte melden Sie sich an der zentralen Anmeldung für stationäre Patient*innen der MHH und lassen sich auf die angegebene Station aufnehmen. Auf der Station angekommen werden Sie zunächst [...] solchen Situation zunächst an ihre betreuende Pflegekraft, diese wird dann die/den Dienstärzt*in informieren. Außerhalb der regulären Stationsarbeitszeiten können wir allerdings keine Aufklärungsgespräche
Chemotherapie - Ergänzendes Behandlungsverfahren bei Brustkrebs Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) MHH-Frauenklinik erzielt seit mehreren Jahren gute Erfolge mit Kopfhautkühlung – eine sensorgestützte [...] Burrows Aufgrund der Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen besonderen Bedarf an Informationen und Unterstützung. Unsere Patientinnen werden zu den pflegerelevanten Schwerpunkten ihrer Erkrankung [...] Prophylaxen (Vorbeugung), Hygienemaßnahmen, Pflegemöglichkeiten und Hilfsmitteln stehen wir ihnen informierend und beratend zur Seite. Wir unterstützen unsere Patientinnen ausserdem bei individuellen und
Transplantation. Diese muss IMMER auf den Empfänger ausgestellt werden - beim Spender kommt noch die Information „Lebendspendeevaluation (+ Name + Geburtsdatum des Spenders)“ bzw. „Nachsorge nach Nierenlebendspende [...] postmortale Spende stehen muss. Nach Eingang der Kontaktdaten und Prüfung der ersten zugesandten Informationen lernen Sie uns in einem Erstgespräch kennen. Neben der Befundbesprechung und einer körperlichen [...] 532 - 3106 E-Mail: lebendspende @ mh-hannover.de KIM-Adressse: Nierentransplantation-Lebendspende@MHH.KIM.Telematik (ab 3. Februar 2025) Bitte nutzen Sie für Befunde zur Nieren-Lebendspende ab 3. Februar
sehr stolz auf unseren Kollegen und gratulieren ihm ganz herzlich! MHH läuft und Medizinische Soziologie läuft mit! Unter dem Motto ,MHH-K23 läuft!' haben Mitarbeiter*innen der Logopädieschule, der Klinik [...] dem Symposium Versorgungsforschung des niedersächsischen Comprehensive Cancer Centers (CCC-N) informierte Prof. Dr. Siegfried Geyer am 30. August 2023 mit einem Poster über den Studienverlauf und die [...] Psychotherapie vom 03. bis 05. Mai 2023 in Berlin. In dieser von der Medizinischen Soziologie der MHH organisierten Satellitenveranstaltung wird die empirische Evidenz der unterschiedlichen Zukunftsszenarien
Immunsystems. Als nächstes möchten wir das humanisierte Leber/Maus-Model zur Erforschung der NAFLD an der MHH etablieren, um so dann den Einfluss unterschiedlicher hyperkalorischer Diäten im Kontext von genetischen [...] insbesondere auch der Einsatz innovativer Gentherapien an menschlichen Hepatozyten in vivo. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Dr. Mohammad Kabbani, kabbani.mohammad@mh-hannover.de
ist vollständig und mit Sicherheitssaum (Kreis) behandelt. Die perkutane Tumorablation hat an der MHH eine lange Tradition und wird hier seit über 15 Jahren erfolgreich durchgeführt. Hierbei handelt es [...] ob eine Tumorbehandlung bei Ihnen oder z.B. einem Bekannten möglich ist oder Sie sich weiter informieren möchten, kontaktieren Sie uns oder vereinbaren einen Beratungstermin. Medizinische Hochschule Hannover
Aufrechterhaltung der Versorgung und Lebensqualität für Pflegebedürftige und Angehörige. Sie bietet Informationen und Entscheidungshilfen für die Situationen „Nicht Infiziert“, „Verdacht auf Covid-Infektion“ [...] Kontakt Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker Tel.: +49 511 532-8599 Anschrift Copyright: MHH Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl
B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen, ihren Beckenboden [...] raussetzungen Die Harninkontinenz sollte urologisch/ gynäkologisch vorher abgeklärt sein. Kursort MHH, Gebäude K8, Gruppenraum 2 Mitzubringen sind Bequeme Kleidung Turnschuhe und viel Motivation zum Üben