Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2975 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 78%
 

können technische, organisatorische und persönliche Sicherheitsmaßnahmen zuordnen. Sie haben ein Verständnis für die Vorgehensweise bei der Risikobewertung von gentechnisch veränderten Organismen entwickelt [...] vertraut. Sie sind in der Lage, konfliktträchtige Situationen besser zu erkennen, die sich oftmals widerstrebenden Argumente und Prinzipien analytisch gegeneinander abzuwägen und zu einem individuellen Lösungsansatz

Allgemeine Inhalte

Nieren- und Pankreas-Transplantationsambulanz

Relevanz: 78%
 

Nierentransplantation-Nachsorge @ MHH.KIM.Telematik Erste Vorstellung, Operation und Nachsorge Weiterführende Informationen Informationen zur ersten Vorstellung, der Operation und der Nachsorge finden

Allgemeine Inhalte

Informationen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 78%
 

zum Zentrum für Seltene Erkankungen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir am Telefon keine medizinische Beratung oder Beurteilung Ihrer persönlichen Erk [...] noch nicht abgeschlossen wurde (siehe Checkliste ). Zweimal wöchentlich sind wir telefonisch für Erstanfragen und Rückfragen erreichbar.

Allgemeine Inhalte

Internationaler Tag der Pflege 2022

Relevanz: 78%
 

mitbrachte, hielt - krankheitsbedingt per Videoschalte - ein leidenschaftliches Plädoyer für eine verstärkte Selbstorganisation der Pflegenden. Es brauche dringend das Engagement in Berufsverbänden, Pflegekammern [...] Autorin und Trainerin Sandra Mantz, die seit Jahren Teams, nicht nur, aber auch in der Pflege, dann unterstützt, wenn aus dem Mit- ein Gegeneinander geworden ist und die TeamkollegInnen nicht mehr allein aus

Allgemeine Inhalte

Bettina Kruckenberg

Relevanz: 78%
 

Medizinische Hochschule Hannover im Projekt „Verbesserung der Frauengesundheit mit einem digital unterstützten Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen" 2015 - 2016 Wissen [...] als Apothekerin in verschiedenen öffentlichen Apotheken Akademische Ausbildung 2012 - 2016 Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover

Allgemeine Inhalte

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 78%
 

krankhafte Vermehrung von Bindegewebe, eine wichtige Rolle. An diesem Gewebeumbau sind aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor [...] passgenau an ein Protein namens P2Y14 binden. „Den P2Y14-Rezeptor haben wir vor allem in den Leber-Sternzellen gefunden“, erklärt der Mediziner. P2Y14-Rezeptor als Verbindung zwischen Zelltod und Fibrosebildung

Allgemeine Inhalte

AG Gerhard

Relevanz: 78%
 

, wie dem Einbringen von Punktmutationen, dem Austausch von Domänen homologer Toxine oder die Herstellung von Toxinchimären, manipulieren wir die spezifischen Funktionen der Toxine. Die Veränderung der [...] n hilft dabei, die Bedeutung der funktionellen Domänen für die pathogene Wirkung der Toxine zu verstehen. Zudem kann daraus abgeleitet werden, warum sich verschiedene Toxinotypen aus klinischen Isolaten

Allgemeine Inhalte

Willkommen an der MHH

Relevanz: 78%
 

rschung. Neben den Studiengängen Human- und Zahnmedizin bieten wir auch eine Vielzahl von Masterstudiengängen sowie den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an. Internationale Beziehungen spielen an [...] Tätige aus verschiedenen Ländern sind in unseren vielfältigen Forschungsprojekten involviert. Wir verstehen, dass ein Studium, Arbeiten oder Forschen in einem fremden Land eine lehrreiche und herausfordernde

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe aus dem Klaus-Bahlsen-Zentrum

Relevanz: 78%
 

-zentrum @ mh-hannover.de Wiedereinstieg nach Krankheit - Heike Meyer und Beate Meyer-Bothling Donnerstag, 29. Januar 2026, Workshop vor ORT (ca. 1,5 Std.), Uhrzeit wird noch bekanntgegeben Bedürfnisse [...] wichtig werden – und wie Sie diese mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) wertschätzend und verständlich formulieren können. Sowohl im Beruf- als auch im Privatleben. Sie bekommen Raum für Ihre Fragen

Allgemeine Inhalte

Amyloidose-Forschung an der MHH

Relevanz: 78%
 

Symptome oft unspezifisch sind und auch zu anderen Erkrankungen passen, erhalten die meisten Patienten erst nach Monaten oder gar Jahren ihre Diagnose. Zweifelsfrei identifiziert werden kann die Erkrankung [...] braucht es, um die zusätzlichen Personalkosten für die Erfassung zu decken. Daher bitten wir Sie: Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende, damit wir Amyloidose-Kranken an der MHH künftig noch besser

  • «
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen