Aufrechterhaltung der Versorgung und Lebensqualität für Pflegebedürftige und Angehörige. Sie bietet Informationen und Entscheidungshilfen für die Situationen „Nicht Infiziert“, „Verdacht auf Covid-Infektion“ [...] Kontakt Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker Tel.: +49 511 532-8599 Anschrift Copyright: MHH Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl
B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen, ihren Beckenboden [...] raussetzungen Die Harninkontinenz sollte urologisch/ gynäkologisch vorher abgeklärt sein. Kursort MHH, Gebäude K8, Gruppenraum 2 Mitzubringen sind Bequeme Kleidung Turnschuhe und viel Motivation zum Üben
term=H%C3%BCmmert+mw&sort=date Weiterführende Links und Netzwerke: Zentrum seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH, Einzelzentrum Autoimmune Enzephalomyelitiden Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS) Kompetenznetz [...] Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Weitere Informationen für Patient:innen Myelitis e. V.
structured PhD? A structured PhD in HBRS has many advantages compared to a "normal" PhD (Dr.rer.nat.) at MHH: -> Please see also the table below! 1. Overall : HBRS ensures that your PhD is completed within 3-4 [...] Conflict/ Stress/ Project/ Time Management # GMP course # Basics in Laboratory Animal Sciences # Bioinformatics and Digitalization # HBRS Career Day # Career advice including special soft skill courses. #
fachlichen Weiterbildung Regelmäßige Evaluationen und Feedback-Gespräche Teilnahmevoraussetzungen An der MHH tätige Medical Scientists aus allen Bereiche Abgeschlossene Promotion mit überdurchschnittlicher Note [...] Dazu finden Sie in der folgenden Aufklapp-Box "PREPARE – so bewerben Sie sich" alle notwendigen Informationen. Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025. Mitte Juni findet die Begutachtung und Auswahl der ein
Mitglieder des Bereiches Evaluation & Kapazität Bitte öffnen Sie für nähere Informationen die einzelnen Kapitel. Bereichsleitung PD Dr. Dipl.-Psych. Volkhard Fischer Bereichsleiter Evaluation & Kapazität [...] Studienjahr) LVE Hebammenwissenschaft (Bachelor) LVE Infectious Diseases and One Health (IDOH) Evaluation MHH Weiterbildungskurse Hannoversches Panel zu Studienmotivation (HSM) Studierendenauswahl & Studienerfolg
Verfügbare Projekte ... für Studierende der Informatik Es sind mehrere Masterprojekte für Studierende der Informatik verfügbar. Ein Einstieg in das Projekt ist ab sofort bis einschließlich dem 1. Februar [...] terms of severity. Therefore, in an interdisciplinary approach at the MHH, and over 10 (+2) months, the successful medical/informatics candidate will retrieve and curate time-series data (e.g., blood pressure [...] descriptions of actions performed in analogous cases. Recently, argumentation mining as a new task in information extraction has also received a lot of attention in computer science. “Digital Bioethics” in turn
brauchen Patient:innen und Ärzt:innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Zukunftskonzepten [...] brauchen Patient*innen und Ärzt*innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Zukunftskonzepten [...] diskutieren. Programm: 17:00 Uhr – Eröffnung (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) 17:05 Uhr – Wie kann Künstliche Intelligenz Patientinnen und Patienten helfen? Die neue Medizin zwischen
und Politik) im Masterstudiengang Public Health, MHH Lehrorganisation für das Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modellstudiengang HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissen [...] nzepte. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] Datenbanken. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
publiziert worden (DOI: 10.1016/j.schres.2009.03.003). Online-Umsetzung: Zentrum für Informationsmanagement (ZIMt) der MHH - Webadministration - Telefon: +49 511 532-2550