Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1768 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehrpreis Medizin

Relevanz: 65%
 

Studienjahres Mit dieser Preiskategorie soll das bisherige Ermittlungsverfahren in optimierter Form beibehalten werden. Folgende Grundsätze gelten für die Preisermittlung: Es gibt zwei Preise pro Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Relevanz: 65%
 

methoden wurden an unserer Klinik entwickelt. Dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet und gestalten auch weiterhin den Fortschritt aktiv mit. Als Universitäres Roboterzentrum Niedersachsen verfügen

Allgemeine Inhalte

AG Gerhard

Relevanz: 65%
 

dabei die Wirkungen der Toxine, die sie unabhängig von der Glucosylierung der Rho- und Ras-GTPasen entfalten. Dabei steht die Endosomen-assoziierte Wirkung auf die Zellviabilität im Vordergrund. Nicht nur

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Gesine Hansen

Relevanz: 65%
 

perinatal prägenden immunologische Einflüssen auf das Allergierisiko oder andere Krankheitsrisiken erhalten. Weitere Schwerpunkte Ihrer Forschung sind die Entwicklung neuer Technologien zur umfassenden Z

Allgemeine Inhalte

HUB erhält DAkks Siegel ISO 20387

Relevanz: 65%
 

Die Hannover Unified Biobank (HUB) hat das das BBMRI-ERIC „Quality Label“ (nach DIN EN ISO 20387) erhalten. Sie erhält als erste deutsche Biobank die „Quality Label“ von BBMRI-ERIC. Das BBMRI-ERIC-Auditprogramm

Allgemeine Inhalte

MHH Qualitätssicherung

Relevanz: 65%
 

hat der G-BA mit dem Gesetz zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (KHSG) die Aufgabe erhalten, die Qualitätskontrollen des Medizinischen Dienstes (MD) zu regeln. Die Grundsätze dieser Kontrollen

Allgemeine Inhalte

NUM 2. Förderperiode

Relevanz: 65%
 

auf die erste geplanten Domäne der antivirale Behandlung zur Verringerung von Gewebeschäden durch anhaltende Entzündungen konzentrieren. Start der ersten klinischen Studie "RAPID-REVIVE", in der eine antivirale [...] und darüber hinaus auf Infrastrukturebene eine Preparedness-Struktur für zukünftige Pandemiefälle vorhalten und weiterentwickeln. Zudem ermöglicht NATON langfristig die Unterstützung und Verbesserung von [...] „Pandemic Preparedness“ weiterentwickelt werden. Die NUM-RDP wird dabei verschiedene Mechanismen beinhalten, um pseudonymisierte Daten für unterschiedlichste Arten von Nutzern und Zielgruppen zugänglich

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 65%
 

respiratorisches Epithel erzeugt. CRISPR / Cas9-basiertes Gen-Editing wird angewendet, um NRF2 auszuschalten, das ein wichtiges zytoprotektives Programm auslöst und das Hauptziel geplanter Untersuchungen [...] g des Verlaufs der Epidemie bei Kindern in Deutschland. - Abschätzung des Einflusses von Region, Alter, Geschlecht und des zeitlichen Verlaufs der Epidemie. - Abschätzung des Leidensdrucks durch Vergleich [...] Zusammenhangs von Grunderkrankungen mit dem Leidensdruck. Es ist geplant pro Monat 1300 Kinder im Alter bis zu 18 Jahren (pro Sentinel-Kinderkrankenhaus ca. n=110) zu rekrutieren, was einer kumulativen

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 65%
 

klinischen und molekularbiologischen Biomarkern der DTD die Therapie der Erkrankung personalisiert gestalten und zielgerichtet verbessern zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung n [...] longitudinalen Registerstudie werden Patient*innen, welche eine elektrokonvulsive Therapie (EKT) erhalten systematisch an mehreren Zeitpunkten untersucht. Ziel der Studie ist den Einfluss klinischer und [...] welche an einer schwer behandelbaren Depression leiden und / oder eine elektrokonvulsive Therapie erhalten. Forschungsprojekt 5 ESCAPE-DTD In dieser klinischen Prüfung (Phase IIIB-Studie), wird in Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

AG Amrute-Nayak

Relevanz: 65%
 

iter und optische Fallen, um präzise kinetische und mechanische Einblicke in Motorproteine ​​zu erhalten. lesen Sie mehr .... Förderung German Research Foundation (DFG) Hochschulinterne Förderung (HilF [...] Zero-Mode-Lichtwellenleiter, um präzise kinetische und mechanische Einblicke in Motorproteine zu erhalten. Für unsere Projekte zur epigenetischen Regulation der Muskelphysiologie verwenden wir verschiedene [...] Optische Falle - 3-Bead-Assay. Das Aktinfilament wird zwischen den optisch eingefangenen Kügelchen gehalten, die eine Hantel bilden. Dargestellt ist ein einzelnes Myosin-Molekül (Myosin S1) auf dem dritten

  • «
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen