Hochdruckerkrankungen Publikationen Bahlmann-Kroll, Elisabeth, Sebastian Häckl , Stefanie Kramer, Vera Christine Wulfmeyer, Julian Glandorf, Jessica Kaufeld, Armin Koch , Dagmar Hartung, Bernhard M. W. Schmidt
Hist. Phil. Life Sci. 2007: 29. 2006 Genderaspekte in der Medizin und im Gesundheitswesen. In Christine Buchbach; Peter Döge (Hrsg.) Gender Mainstreaming – Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen
Birgit Babitsch, New Public Health, FB 8 - Humanwissenschaften, Universität Osnabrück Prof. Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantationsimmunologie, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Siegfried
Axel Schambach, Huating Wang, Hao Sun, Fei Gao, Baoming Qin, Andrew P Hutchins, Bradley W Doble, Christine Hartmann, Maria Pia Cosma, Yan Qin, Guo-Liang Xu, Runsheng Chen, Giacomo Volpe, Liang Chen, Jacob
Dehn-Hindenberg PD Dr. Maren Dreier Dr. Dr. Vitali Gorenoi Silke Kramer Bettina Kruckenberg Marie-Christin Lenz Olivia Nentwig Sibel Ünlü Isabell von Holt Hilfskraft Seyma-Nur Toklu In dem Forschungsschwerpunkt
rschung, 2011. Band 6, Hrsg: Dierks ML, Seidel G. München: GRIN Verlag. ISBN 978-3-656-03126-0 Christine Klemm. Die Bedeutung virtueller Selbsthilfegruppen für Patienten, die von seltenen Erkrankungen
FRANK S, GLATZEL M, MATSCHKE J, HARTMANN C, REIFENBERGER G, MÜLLER W, SCHILDHAUS HU, BRÜCK W, CHRISTINE STADELMANNN C. Diagnostic Red Flags: Steroid-Treated Malignant CNS Lymphoma Mimicking Autoimmune
Drosten, Andreas Pich , Volker Thiel, Ulrich Martin, Daniela Niemeyer, Gisa Gerold, Dieter Beule, Christine Goffinet Die pharmakologische Hemmung von Bromodomänen und extraterminalen Proteinen induziert einen