Werdegang seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH 2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Simulationspatientenprogramm der MHH 2017
Soziologie in Gießen teil, der diesmal gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie ausgerichtet wird. Der Titel des Kongresses dieses Jahr lautet " Bewegte Zeiten: Lebenswelten im [...] Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie in Magdeburg , der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hildesheim und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie in Greifswald mit Vorträgen unterwegs
bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. In Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für medizinische Psychologie (S. 24–25).
fundierter und analytischer Psychotherapie. PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie. 2017;DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-120346 . Lostao L, Geyer S , Albaladejo R, Moreno-Lostao [...] and acute psychosocial stressors]. In: Brähler E, Strauß B (Eds.) Grundlagen der Medizinischen Psychologie, Band 1. Hogrefe, Göttingen: 356-376. Sperlich S, Peter R, Geyer S. Applying the effort-reward [...] Vergleiche zwischen Patienten und Allgemeinbevölkerung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 56: 425-431. Brake, H., Saßmann, H., Noeres, D.; Neises, M., Geyer S.: Ways to a breast cancer
sch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, 68(08, 337-345. https://doi.org/10.1055/s-0043-120346 Epping J , Muschik D, Geyer S (2017). Social [...] (2008). Eine Kurzform des Prüfungsängstlichkeitsinventars TAI-G. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, Jg. 22, Nr. 1, S. 73-81. Vorträge Tetzlaff J, Epping J (2023). Working longer in good musculoskeletal [...] für den Zeitraum 2005-2016. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinischen Psychologie und der Deutschen Gesellschaft für Medizinischen Soziologie in Leipzig, 26.-28. September 2018
Patienten. ⇒ zum Studiengang ▸ Master mit Staatsexamen Klinische Psychologie und Psychotherapie Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie richtet sich an Absolvent:innen des einschlägigen
therapeutischer Konzepte zur Ätiologie und Behandlung Entwicklungspsychologie Lernpsychologie Psychologie der Beziehungen und Systeme Persönlichkeitslehre Neurobiologie Grundlagen von Motivation, Emotion
Hilfskraft: Maria Jäntgen Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof. Dr. Anja Mehnert. Universitätsklinikum Dresden, Univer [...] Lena Jungk Lina Hudecek Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof'in Dr. Anja Mehnert (PI). Charité Universitätsmedizin Berlin [...] en/ Doktoranden_innen: Viola Krüger Kooperation: Universität Marburg, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Prof. Dr. Winfried Rief (PI). Weitere Teilnehmende Studienorte: Universität
nhaushygiene Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundhe [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Prof. Dr. Monika Bullinger, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Konsortialpartner und kooperierende Krankenkassen Kons [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ACHSE e.V., Techniker Krankenkasse, IKK gesund plus AOK
al Business Studies MSc in Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) Dr phil im Fach Psychologie Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Car