Viren als Vehikel für CRISPR-Cas9 die Korrektur der seltenen Stoffwechselerkrankung Tyrosinämie im Versuchtier nachgewiesen werden. Von dem Cas-Enzym wurden zudem verschiedene Varianten mit neuen Eigenschaften [...] Karzinom, die vierthäufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle. Frau Dr. rer. nat. Asha Balakrishnan untersucht in Kleintiermodellen neuartige Therapiekonzepte auf der Grundlage von mikroRNAs, kleinen Sequenzen
Nikolaus in Viersen doch eher außergewöhnlich. Hier konnte sie endlich mal wieder von Freundinnen besucht werden, für die die 320 km nach Hannover doch zu weit gewesen wären. Doch die Wartezeit dauerte nicht [...] über die Nasenbrille (für den Sauerstoff) auf, dass die Sättigung in den Keller ging. Letztlich versuchten wir es ohne Nasenbrille und damit ganz ohne zusätzlichen Sauerstoff – und dann war plötzlich alles [...] gehalten hätte: Rebecca kommt jetzt in die 6. Klasse des Gymnasiums, das ihre große Schwester auch besucht. Wir haben Urlaube gemacht an der Nordsee, auf Lanzarote, in Kroatien und nun in Italien. Rebecca
Zusammenhang zwischen belastenden Lebensereignissen und dem Auftreten von Metastasen und Rezidiven untersucht und ob ein erhöhtes, krankheitsbedingtes Sterblichkeitsrisiko besteht. Weiterhin soll geprüft werden [...] Problembewältigung (Coping) mit einer besseren Anpassung an Krankheiten einhergeht. Es ist jedoch wenig untersucht, ob die Art und Weise, wie Frauen ihre Krankheit bewältigen, über die Zeit stabil ist, und ob eine [...] zwischen gesundheitsbezogenen Lebensstilen und einer Wiedererkrankung an Brustkrebs? Diese Teilstudie untersucht die im Laufe von sechs Jahren stattfindenden Veränderungen im Ess-, Bewegungs- und Rauchverhalten
Hundeshagen zusammen mit einigen Prominenten, die auch mit der damals einzigartigen MRT-Technik untersucht wurden, unterschrieben hat.
basiert auf dem D-Index (Discipline H-index), der nur Veröffentlichungen und Zitationswerte für eine untersuchte Disziplin - in diesem Fall Genetik - umfasst. Die Rangliste enthält nur führende Wissenschaftler*innen
freuen uns, dass diese Veranstaltung auch von Kolleginnen und Kollegen der umliegenden Kliniken besucht werden darf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Prof. Dr. J.K. Krauss Prof. Dr. med. K. Weißenborn
klinischen Studien beteiligt, die neue Medikamente zur Behandlung von Virusinfektionen der Leber untersuchten. Er war 2002 erster wissenschaftlicher Sekretär des Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net). Im Februar
mittels Ultraschall nicht weiter abklären lässt, muss er mit einer kleinen Gewebeprobe (Biopsie) untersucht werden. Die Patientin wird dabei in Seitenlage oder in sitzender Position auf einer Untersuchungsliege
verstanden und Therapieoptionen optimiert werden. Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Nemup“ untersucht unter der Leitung von Prof. Dr. Tillmann Krüger (Forschungsgruppe: Sexualmedizin und affektive
Neuversorgung eine Wiederherstellung des vorhandenen Zahnersatzes durchzuführen. Dabei wird auch versucht, die Behandlungsmaßnahmen in individuell geeignete Schritte zu unterteilen, damit die Belastung