Kerstin Fahlbusch Physiotherapeutin Johanna Gärtner Physiotherapeutin Friederike Garske Ergotherapeutin Volker Gratz Physiotherapeut Margot Grewohl Ergotherapeutin Annegret Grisat Physiotherapeutin Benjamin Haak
durch, um: die Akzeptanz der beteiligten Akteure (z.B. Versoger:innen und Patient:innen) und der Bevölkerung zu untersuchen Einflüsse auf die Umsetzbarkeit von STATAMED zu identifizieren zu prüfen, inwieweit
Bramesfeld A, Schwartz FW (2008). Volkskrankheit Depression? Wissenschaftliche Reihe der GEK, Springer-Verlag Lingner, H, Schultz K, Schwartz FW (2008). Volkskrankheit Asthma/COPD. Wissenschaftliche Reihe [...] A, Schwartz FW (2007). Volkskrankheit Depression: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Psychiatr Prax 2007; 34 (Suppl 3): 247-251 Bramesfeld A, Schwartz FW (2007). Volkskrankheit Depression: Nur ein Problem [...] FW (Hrsg.). Volkskrankheit Asthma/COPD. Heidelberg: Springer; 2007. S. 451-457 Lingner H, Schultz K, Schwartz FW (2007). Vorwort. In: Lingner H, Schultz K, Schwartz FW (Hrsg.). Volkskrankheit Asthma/COPD
Dissertation 11/2021 Abgabe der kumulativen Dissertation mit dem Titel: „Präferenzen der Allgemeinbevölkerung in der Organallokation: Ein Discrete Choice Experiment zu Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien“ [...] ik, Medizinische Hochschule Hannover Thema der kumulativen Dissertation: „Präferenzen der Allgemeinbevölkerung in der Organallokation: Ein Discrete Choice Experiment zu Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien“ [...] Health Forum . 30(3):193-197. Doi: 10.1515/pubhef-2022-0052. Oedingen C (2022). Präferenzen der Allgemeinbevölkerung in der Organallokation: ein Discrete Choice Experiment zu Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien
(Knochenschwund) ist eine der häufigsten Erkrankungen der Menschheit und zählt damit zu den Volkskrankheiten. Knochenbrüche, die nach dem 50. Lebensjahr auftreten, können ein Frühzeichen einer verminderten
Eingriffe notwendig. Die Lebenserwartung ist nach erfolgreicher Korrektur vergleichbar mit der Normalbevölkerung, auch die Alltagsgestaltung sollte uneingeschränkt möglich sein.
sind. Die Lebenserwartung ist nach erfolgreicher Korrektur vermutlich vergleichbar mit der Normalbevölkerung, auch die Alltagsgestaltung sollte uneingeschränkt möglich sein.
Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung - Patientensicherheit in der MHH Univ.-Prof. Dr. med. Dipl. Volkswirt Frank Lammert, Vizepräsident Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Grußwort - Bedeutung der Pa
um die Gefährlichkeit des Schüttelns von Säuglingen und Kleinkindern bis zu drei Jahren in der Bevölkerung zu erhöhen. Mit einer vor- und nachgeschalteten Evaluation wird die Wirksamkeit dieser Intervention
Werkstoffkunde, MHH 2013 - 2019 Sprecherin des Forschungsverbunds BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung) 2014 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre