Anlass zu Diskussionen in der Ärzteschaft. Denn es mussten erhebliche Widerstände nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Wissenschaft überwunden werden. In dieser Studie wird anhand pädiatrischer
Ein bis zwei Drittel der Bevölkerung im mittleren Lebensalter leiden an einem mehr oder minder ausgeprägten Schnarchen während der Nachtruhe. Dabei ist das harmlose so genannte primäre Schnarchen von der
Kerstin Fahlbusch Physiotherapeutin Johanna Gärtner Physiotherapeutin Friederike Garske Ergotherapeutin Volker Gratz Physiotherapeut Margot Grewohl Ergotherapeutin Annegret Grisat Physiotherapeutin Benjamin Haak
durch, um: die Akzeptanz der beteiligten Akteure (z.B. Versoger:innen und Patient:innen) und der Bevölkerung zu untersuchen Einflüsse auf die Umsetzbarkeit von STATAMED zu identifizieren zu prüfen, inwieweit
(Knochenschwund) ist eine der häufigsten Erkrankungen der Menschheit und zählt damit zu den Volkskrankheiten. Knochenbrüche, die nach dem 50. Lebensjahr auftreten, können ein Frühzeichen einer verminderten
Eingriffe notwendig. Die Lebenserwartung ist nach erfolgreicher Korrektur vergleichbar mit der Normalbevölkerung, auch die Alltagsgestaltung sollte uneingeschränkt möglich sein.
sind. Die Lebenserwartung ist nach erfolgreicher Korrektur vermutlich vergleichbar mit der Normalbevölkerung, auch die Alltagsgestaltung sollte uneingeschränkt möglich sein.
Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung - Patientensicherheit in der MHH Univ.-Prof. Dr. med. Dipl. Volkswirt Frank Lammert, Vizepräsident Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Grußwort - Bedeutung der Pa
um die Gefährlichkeit des Schüttelns von Säuglingen und Kleinkindern bis zu drei Jahren in der Bevölkerung zu erhöhen. Mit einer vor- und nachgeschalteten Evaluation wird die Wirksamkeit dieser Intervention
Werkstoffkunde, MHH 2013 - 2019 Sprecherin des Forschungsverbunds BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung) 2014 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre