und ggf. den Nachweisen der Zusatzqualifikationen können Sie die Eintragung in das Arztregister der zuständigen Ärztekammer beantragen. Die Ausbildung endet nach Bestehen der staatlichen Prüfung bzw. nach [...] ermöglichen. Inzwischen ist die psychotherapeutische Weiterbildung Bestandteil der verschiedenen Facharztbezeichnungen geworden. Mit Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) 1998 ergab sich die
altung zwischen Ärzten und Patienten – wollen Patienten wirklich Partner sein? In: Härter M, Loh A, Spies C (Hrsg.). Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im [...] Partnerschaften. Ärzte und die Selbsthilfebewegung – ausgewählte Ergebnisse der Studie "Selbsthilfe" – Kooperation und Beteiligung in Deutschland (SeKBD). Niedersächsisches Ärzteblatt; 2004, 77 (11): 20-21 [...] im Gesundheitswesen. Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2005: 35-44 Schaeffer D, Dierks ML, Hurrelmann K, Keller A, Krause H, Schmidt-Kaehler S, Seidel G . Evaluation der Modellprojekte zur unabhängigen Patie
„Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“ (Medizinische Hochschule Hannover, Modellstudiengang Medizin HannibaL) 1998 – 2014 Kurse [...] 1992 Freie Trainerin für Patientenschulungen, Firmen-Inhouse-Trainings, Aus- und Weiterbildungen für Ärzte, Ergotherapeuten und Krankenpflegepersonal für verschiedene Unternehmen, Krankenkassen und Bildungsträger [...] Vereinigung Niedersachsen. Förderung: Innovationsfond/GBA https://www.aok-gesundheitspartner.de/nds/arztundpraxis/innovationsfonds/projekt_aoktrio/index.html Projekt „ModuS: Fit für ein besonderes Leben: Modulares
Hurrelmann K. Prävention und Gesundheitsförderung: Ziel ist anhaltend hohe Lebensqualität. Deutsches Ärzteblatt International. 2006;103(10):606-609. Menec V, Chipperfield J. A prospective analysis of the relation [...] bekannten Presseartikel und Interviews über die Projektergebnisse finden Sie hier . Juni 2018, ÄrzteZeitung, online "Kostentreiber im Gesundheitswesen: Methusalem schröpft die Sozialkassen nicht" Link Mai [...] Gesundheit und Gesellschaft, S. 23-25: „Verliert das Alter seinen Schrecken?“ April 2018, Deutsches Ärzteblatt, Jg. 115, Heft 18, A848 "Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering" Link
Richtung der flächendeckenden Primärversorgung weiter. Ab September 2023 können Hausärztinnen und Hausärzte verschiedene Angebote über die Internetseite www.vicorek-nds.de buchen. Kontakt Herr Dr. phil. Christoph [...] auch in der Häuslichkeit statt und werden durch ein interdisziplinäres Team bestehend aus einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und langjähriger Erfahrung
Defibrillators zu vermitteln. Die MHH-Medizinstudierenden der Lokalgruppe Hannover werden regelmäßig von Ärzt:innen der MHH-Kinderklinik und der Anästhesie & Notfallmedizin geschult und konnten allein im vergangenen [...] und Studierende kann minimiert werden. Am Ende steht das Ziel, an der MHH weiterhin hervorragende Ärzte und Ärztinnen, Zahnmediziner*innen, sowie Biochemiker*innen und Biomediziner*innen auszubilden. Das
Kinder. 3. Pflege von Angehörigen in der Region Hannover* Nachweis : Stellungnahme des behandelnden Arztes oder der Krankenkasse 4. Eigene gesundheitliche Beeinträchtigung (Schwerbehinderung oder chronische [...] in in der Region Hannover* dauerhaft behandelt wird Nachweis : Stellungnahme des/der behandelnden Ärzt_in sowie ggf. Befunde Verfahrensablauf Wintersemester Ende der Bewerbungsfrist Erstellung der Vor
Prävention in Deutschland – Expertise aus sozialmedizinischer Sicht Gesundheits- und Alterskonzepte von Ärzten und Pflegekräften Evaluation präventiver Maßnahmen einer AOK Qualitätsmanagement in der Gesundhe
Bescheinigung bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung kann vom Hausaurzt oder einem anderen behandelnden Arzt ausgefüllt werden. Die Broschüre Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf enthält zudem
(mindestens Quick und PTT und Thrombozyten). Die Blutentnahme muss vor dem Eingriff erfolgt sein (Hausarzt//Hausärztin/ Ambulanz etc.) und kann aus strukturellen Gegebenheiten leider nicht in unserer Sonograp