Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser [...] Risikomanagements regelmäßige Teambesprechungen und Personalentwicklungsgespräche einen hohen Stellenwert nimmt die Mentoren Tätigkeit ein, um unseren OTA–Schülern und Krankenpflegeschülern eine bestmögliche
sche-psychologie Ihr geht es gut … und wie geht es ihren Eltern? Projektbeschreibung Die Familie stellt eine zentrale Säule des gesundheitlichen Versorgungssystems dar, in dem Gesundheit gestärkt und chronisch [...] publiziert werden, um die besonderen Herausforderungen dieser Eltern auch auf politischer Ebene darzustellen. In einem Anschlussprojekt sollen dann Angebote zur Unterstützung entwickelt und durch gezielte
Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt anhand der Publikationen der Ärzte Stieve, Mayer und Seitz in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift [...] lichkeiten festgelegt sind, die heute eine ethisch saubere Arbeit mit Menschen als Probanden sicherstellen sollen.
Nach einer Mittagspause wird das Protokoll (Einleitung, Durchführung, Diskussion der Ergebnisse) erstellt. Im Anschluss findet eine Nachbesprechung zum Versuch statt. Ende des Praktikumtags ca. 16.00 Uhr [...] Hydrolyse der Stärke. 4. Versuch: a) Bestimmung der Michaelis-Konstanten der Lactatdehydrogensase b) Darstellung der Michalis-Menten-Grafik und der Lineweaver-Burk-Grafik. 5. Versuch: Proteinspaltung von Casein
zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der [...] werden beachtet. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe gelöscht. In der oberhalb des Formulars verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte
der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de Leihstelle Leihstelle Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3329 E-Mail: ortsleihe.bibliothek @ mh-hannover
Studierenden in simulierten („gestellten“) Gesprächs- oder Untersuchungssituationen zur Übung kommunikativer und praktischer ärztlicher Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen, sprechen Sie uns gern an (t
zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums [...] werden beachtet. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe, gelöscht. In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte
der Medizinischen Hochschule Hannover Dr. Annegret Zurawski, MBA Geschäftsführerin der BREATH Geschäftsstelle +49 (0)511-532-5192 +49 (0)511-532-161090 zurawski.annegret @ mh-hannover.de Zuständig für das [...] +49 (0)511-532-7873 +49 (0)511-532-161090 DeLuca.David @ mh-hannover.de Dr. Svenja Gaedcke Stellvertretende Leitung der Plattform Bioinformatik +49 (0)511-532-7873 +49 (0)511-532-161090 Gaedcke.Svenja
Dr. med. Anna-Lena Boeck Oberärztin, Stellv. Geschäftsführerin ZNA 0511-532-2392 Zum Expertenprofil Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dirk Dressler Oberarzt 0511-532-3122 dressler.dirk @ mh-hannover.de Dr. Tobias [...] 0511-532-2390 suehs.kurt-wolfram @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil Prof. Dr. med. Corinna Trebst Stellv. Direktorin 0511-532-2390 trebst.corinna @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil Dr. med. Emil Valizada