Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1634 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Philipp Beerbaum

Relevanz: 57%
 

engagierte er sich in der Etablierung des „Kompetenznetz für Angeborene Herzfehler" mit mehreren Multicenterstudien. 2007 erhielt Professor Beerbaum einen Ruf nach England ans King’s College in London als "Senior

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor der MHH

Relevanz: 57%
 

Mikroskopie und Befundung, ist hier weiterhin notwendig. Dazu kommen Aufgaben in der Lehre, an Studien, mit Ringversuchen. Zudem gilt es, mögliche ‚Kinderkrankheiten‘ der Laborstraße in den Griff zu bekommen

Allgemeine Inhalte

Zentrum Personalisierte Medizin

Relevanz: 57%
 

Experten verschiedener Fachrichtung auf Basis des Diagnostikbefundes Zuweisung in geeignete klinische Studien nach Möglichkeit und Absprache Ihre Ansprechpartner PD Dr. med. Anna Saborowski Leitung des Zentrums

Allgemeine Inhalte

Alkohol und Krebs: wie viel ist zu viel?

Relevanz: 57%
 

Effektes nicht vielleicht auch auf andere Gründe zurückzuführen sind, wie zum Beispiel die Ernährung. Studien zeigen beispielsweise, dass Menschen, die Rotwein trinken, sich tendenziell anders ernähren als Menschen

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Meier

Relevanz: 57%
 

oft enttäuschend aufgrund einer suboptimalen Auswahl von bildgebenden Verfahren oder Mängeln im Studiendesign, im Versuchsaufbau oder in der Datenauswertung. Forschungsschwerpunkte liegen daher in den genannten

Allgemeine Inhalte

AG Kühnel / Kubicka

Relevanz: 57%
 

Krebsgesellschaft 2013 (Klinischer Teil) Mitglieder der Arbeitsgruppe Beste Masterarbeit des Masterstudiengangs Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez

Allgemeine Inhalte

Preise, Auszeichnungen und Fördermöglichkeiten

Relevanz: 57%
 

Teilnahme an einer ESLAV/ECLAM-Summer- bzw. Winter-School, an einem ECLAM-Resident-Programm, einem Masterstudiengang für Versuchstierkunde bzw. die Teilnahme an speziellen Kursen mit versuchstierkundlichen Themen

Allgemeine Inhalte

Gesundheit

Relevanz: 57%
 

hannoverschen Hochschulen gemeinsam Sport zu treiben und für einen gesunden Ausgleich zum Berufs- und Studienalltag zu sorgen. Das Zentrum für Hochschulsport organisiert ein umfangreiches Sportprogramm mit über

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 57%
 

mit unseren Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung, initiierten wir eine neue klinische Studie und führten anregende Diskussionen über aktuelle und zukünftige Projekte mit der internationalen [...] von aktivem Vitamin D auf die linksventrikuläre Masse bei Kindern mit CKD, einer Subkohorte der 4C-Studie. In derselben Postersession präsentierte Annika Ewert mit großem Erfolg die Ergebnisse ihrer klinischen [...] ikulärer Hypertrophie in der Ratte zu referieren. Parallel stellte Dieter Haffner eine klinische Studie zu den Effekten von Vitamin D auf den Mineral- und Knochenstoffwechsel bei Kindern mit chronischer

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 57%
 

betrifft dies ausländische Abschlüsse. Daher empfehlen wir eine rechtzeitige Prüfung des eigenen Studienabschlusses auf Eignung für die Ausbildung (insbesondere bei ausländischen Abschlüssen) bei dem NiZzA. [...] Anschreiben reicht uns aus. Zusätzlich benötigen wir einen Lebenslauf, Nachweise/Zeugnisse von Studienabschlüssen (Diplom, Bachelor und Master), Nachweise von Praktika, Angaben zur Zusatzqualifikationen, [...] anzustreben. Für die naturwissenschaftliche Promotion ist jedoch ein naturwissenschaftlicher Studienabschluss erforderlich. Gewöhnlich stellt ein abgeschlossenes Psychologiestudium die Zugangsvoraussetzung

  • «
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen