Behandlungspfade erarbeitet, bietet im Netzwerk mit niedergelassenen Onkologinnen und Onkologen Unterstützung bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und ermöglicht Betroffenen Zugang zu tel [...] und ihre Familien dort erreichen, wo sie sind und verhindern, dass sie durch das System rutschen und erst auffallen, wenn sie an Krebs erkrankt sind. Dass dies jetzt funktioniert, ist unser größter Erfolg“
der Erstellung des Pathologieteils der wesentlichen Leitlinien (AGO Empfehlungen, S3 Leitlinie) zur Behandlung des Mammakarzinoms beteiligt. Durch die Arbeitsgruppe von M. Christgen konnte die erste Zelllinie
Ernährungsmedizin, Onkologische Fachpflege, Podcast Corona und Krebs uvm. Diagnoseverfahren Bei unserem ersten Kontakt legen wir besonderen Wert auf eine ausführliche Beratung in einem persönlichen Gespräch durch [...] Nachsorge wird über unsere Poliklinik sichergestellt. Die angewendeten Operationsverfahren zielen in ersten Linie auf einen Funktionserhalt des betreffenden Organs ab, jedoch immer in Anbetracht einer vol
wird eine nationale Koordinierungsstelle an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgebaut, erste Umsetzungsstandorte sind die Selbsthilfekontaktstellen (SeKo) Bayern e.V. und die Patientenuniversität [...] gemeinsam ein innerdeutsches Netzwerk aufzubauen und den Wissenstransfer innerhalb des Projektes zu unterstützen. Darüber hinaus soll ein internationales Netzwerk aufgebaut und gefördert werden. Weiterführende
verhindert sein, bitten wir Sie, den Termin rechtzeitig abzusagen. Hinweise für Erstvorstellungen Möchten Sie Ihr Kind zum ersten Mal in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden Sie bitte uns diese
Person Dennis Harries Facharzt Harries.Dennis @ mh-hannover.de Stefanie Hefner, M.A. Fachärztin hefner.stefanie @ mh-hannover.de Dr. Jil-Madeline Homeier, MHBA Fachärztin Homeier.Jil-Madeline @ mh-hannover [...] Constantin Junak, DESAIC Facharzt Junak.Constantin @ mh-hannover.de Dr. Stefan Krömer Facharzt Kroemer.Stefan @ mh-hannover.de Dr. Michael Möller Facharzt Moeller.Michael @ mh-hannover.de Dr. Christoph Noll
Vielzahl unterschiedlicher Technologien ein, z.B. die Reprogrammierung somatischer Zellen für die Herstellung induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen), das so genannte „Gene Editing“ für die gezielte [...] Bioreaktorsysteme für die Stammzellexpansion und Differenzierung, oder auch das Tissue Engineering zur Herstellung von kardiovaskulärem Gewebe- und Organersatz. Langfristige Ziele unserer Arbeit umfassen die E
Nachwuchspreis für den besten Vortrag ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für seinen Vortrag "Unterstützung informierter Einwilligung durch KI-Chatbots". Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung [...] Forschungsmethoden in der Bioethik kaum verbreitet. Diese Lücke soll geschlossen werden, indem in einem ersten Schritt Rahmenkonzepte für Datenkompetenz und digitale Werkzeuge identifiziert werden, die bereits
Modulauswahl WS interprofessioneller Masterstudiengang Public Health – Population and Professions 1 Persönliche Angaben 2 Kursauswahl 3 Datenschutz Titel: Nachname: Vorname: E-Mail-Adresse: * Nächste Seite
Dank und Gedenken an die Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs eine Feierstunde in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Gedenkfeier wird von den Studi