Versorgungsforschung. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Befunde und Interventionen; Band 2, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2010. S. 385-394. Walter U . Strategien und Handlungsansätze [...] Zielgruppen und Formen von Prävention und Gesundheitsförderung. In: Deutscher Hausärzteverband, Die BARMER [Hrsg.]: Hausarzt – Handbuch Prävention. MED.KOMM: München, 2007, 14-16 Walter U , Schwartz FW [...] Strategien und Methoden von Prävention / Gesundheitsförderung. In: Deutscher Hausärzteverband, Die BARMER [Hrsg.]: Hausarzt – Handbuch Prävention. MED.KOMM: München, 2007, S. 17-21. Babitsch B, Begenau
Gehörs zu gelangen. Darüberhinaus werden diese Modelle benutzt, um die individuelle Versorgung mit technischen Hörhilfen zu verbessern und an die jeweilige Situation angepasst zu optimieren. Hearing4All ImSAVAR [...] Therapie und Patientenversorgung verbessert werden. CAPNETZ vernetzt niedergelassene und klinisch tätige Ärzte sowie Mikrobiologen, Virologen, Epidemiologen und Informatiker. Führende Forschungseinrichtungen in [...] Wie wahrscheinlich ist es, dass der Tumor zurückkommt? – Dies sind Fragen, die Patienten als auch Ärzte in der Nachsorge der Behandlung beschäftigen. Von der Beantwortung hängt ab, wie häufig ein Patient
Fragen (Items). Die Fragen zielen darauf ab, die Meinungen und Einstellungen von Klinikpersonal (Ärzten und Hebammen) zu verschiedenen Aspekten einer vaginalen Geburt nach einem Kaiserschnitt (VBAC) s [...] e Strategien hilfreich sein, um mit der Intensität der Wehen umgehen zu können, und damit ohne technisch-medizinische Intervention zu gebären. Eine dieser Strategien ist das Tönen. Beim Tönen wird mit [...] Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen (ZQ, www.zq-aekn.de ), einer Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen, verfügen, wurden die geburtshilflichen Einrichtungen von hier aus angeschrieben
Siegel Strahlenschutztechniker Tel.: 0511-532-8197 / Mobil: 01761-532-8404 E-Mail Anja Standke Technische Assistentin Tel.: 0511-532-8197 E-Mail Mathias Steffner M. Sc. und Medizinphysik-Experte Tel: [...] Wanke C, Hödlmoser H, Wicke H, Geworski L; Exposition der Augenlinse von interventionell tätigen Ärzten in einem Universitätsklinikum. In: F.J. Maringer, H. Voelkle, M. Froning (Hrsg.): Sicherheit beim [...] Beitrag kontrastmittelverstärkter PET/CT-Untersuchungen zur Strahlenexposition des medizinisch-technischen Personals. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik. Wien 2011. 2010 Berding G
Statistical Problems in Reports of Clinical Trials: A Readers’ Aid.” Deutsches Ärzteblatt International. doi: 10.3238/arztebl.m2024.0113. Müller-Vahl, Kirsten R., Anna Pisarenko, Rieke Ringlstetter, Camelia-Lucia [...] Sicherheits-Beauftragter Lebenslauf seit 06/2002 Technischer Angestellter am Institut für Biometrie der Medizinischen Hochschule Hannover 09/1989 – 05/2002 Technischer Angestellter in der Arbeitsgruppe Biometrie [...] 07/2000 Praktikum im Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen (Einrichtung der Ärztekammer Niedersachen) - Studium - 09/1998 - 08/2002 Fachhochschule Hannover, Biowissenschaftliche Dokumentation