Zusammenarbeit mit dem Institut für Mikrotechnik (IMT, Technische Universität Braunschweig), der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) dem Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberfl [...] Oberflächentechnik (IST) und dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) erarbeitet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Rahmen des Förderprojektes „TransPlaMed“ (NBank)
Palliativmedizin (DGP) und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule (MHH) durchgeführt. Von der AG Palliativversorgung des Instituts wurden von Wenke Walther erste [...] und Palliativkompetenz in Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Niedersachsen Copyright: ImPAct/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Immer mehr Menschen verbringen ihre letzte [...] agement, Hauswirtschaft und Küche, Pflege, Soziale Arbeit, Verwaltung, Ergotherapie). Ziele Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (Arbeitsgruppe Palliativversorgung) führt eine träger
1997-2000 Arbeitsgruppenleiter (C1) am Institut für Genetik der Universität Bonn seit 2000 Arbeitsgruppenleiter am Institut für Zellbiologie, ab 2016 fusioniert zum Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] (Lindner, 2017). Pathomechanismen neurodegenerativer Erkrankungen Nach der Fusion des Instituts für Zellbiologie mit dem Institut für Neuroanatomie bin ich der Frage nachgegangen, ob es bei der spinalen Muskelatrophie [...] 1987-1992 Diplom- und Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von Dr. Ernst Ungewickell am Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried 1992-1997 Post doctoral fellow in der Arbeitsgruppe von Dr. Emil Unanue
( DIN EN ISO 20387:2020 ) Institut für Humangenetik ( DIN EN ISO 15189 ) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ( DIN EN ISO 15189 und 17025 ) Institut für Rechtsmedizin ( DIN EN [...] Transfusionsmedizin ( DIN EN ISO 15189 ) Institut für Virologie ( DIN EN ISO 15189 ) Strahlenschutz und Medizinische Physik ( DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ) Institut für Pathologie ( DIN EN ISO/IEC 17020:2012 [...] Qualitätsmanagement Das Team Qualitätsmanagement berät und unterstützt die Kliniken, Institute, Einrichtungen und Geschäftsbereiche der MHH in der Weiterentwicklung der Qualitätsmanagementsysteme. Die
Herzlich willkommen am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Ulla Walter. Copyright: Margit Katzenbach/MHH Wir beschäftigen [...] bevölkerungsmedizinische bzw. Public Health-Perspektive angewendet. Herausragende Merkmale des Instituts: Master of Science Public Health - Population and Professions ( Public Health ) Partner im Center [...] Ihr Interesse und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Prof. Dr. Ulla Walter , Direktorin des Instituts Tel. +49 511 532 4455 Mail Walter.Ulla @ mh-hannover.de Besucheradresse: Gebäude M02, Karl-Wiec
Gewerbeaufsichtsamts ( sGAA ) Hannover, Genehmigungen des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis [...] , Onkologie und Stammzelltransplantation sowie für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie , des Institut für Transfusionsmedizin und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die [...] die Teilnehmer, da Qualitätssicherung bereits zuvor in den klinischen Bereichen erfolgte und das Institut für Transfusionsmedizin und des CTC als Arzneimittelhersteller auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene
der Institutsleitung geprüft. b) Die Klärung der Beschwerde erfolgt unvoreingenommen durch autorisiertes Personal (Qualitätsbeauftragte, Bereichsleiter betroffener Laborbereiche, Institutsleitung, ggf [...] Anregungen, Kritik, Beschwerden und Reklamationen an die Labore des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der MHH Es ist unser Ziel Ihnen, allen Patienten, deren betreuenden Ärzten [...] Diagnostisches Labor der Medizinischen Mikrobiologie (Medizinisches Labor) Team Qualitätsmanagement des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Tel. (05 11) 5 32-43 68 E-Mail mik @ mh-hannover.de
verschiedenen Abteilungen des Universitätsklinikum Jena. Parallel zur ihrer Tätigkeit am Institut ist sie weiterhin am Institut für Allgemeinmedizin in Jena beschäftigt. Dort war sie im Projekt NOVELLE (Sekto [...] Tel.: +49 511 532-4997 E-Mail: Poeck.Juliane@mh-hannover.de Juliane Poeck ist seit April 2023 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und arbeitet
Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe (Institutsdirektor) Institut für Pathologie, MHH Kreipe.Hans @ mh-hannover.de Dr. med. Nora Schaumann (Organisation der Lehre) Institut für Pathologie, MHH Tel.: (0511-532-)
Dr. med. Rolf Stegemann Assoziierter Mitarbeiter Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Dr. Stegemann ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Nach Abitur und Zivildienst [...] und ist akademische Lehrpraxis der MHH. Von 2012 bis August 2022 war Dr. Stegemann zusätzlich am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH mit den Schwerpunkten Lehre, Lehrentwicklung und [...] Seit September 2022 unterstützt Rolf Stegemann als assoziierter Mitarbeiter und Lehrarzt unser Institut in vielen unterschiedlichen Formaten intensiv weiter.