in der pädiatrischen Immunologie, Neonatologie und Infektiologie. Ihre wissenschaftliche Arbeit untersucht die Ursachen und Therapiemöglichkeiten der Infektanfälligkeit und immunologischen Schwächen von
rankung vermutet wird oder die Kontakt zu einer Person mit einer Tuberkuloseerkrankung hatten, untersucht und eine Behandlung durchgeführt. Dazu ist ein Haut-/und oder Bluttest und oft auch ein Röntgenbild
Ihre Masterarbeit stand im Forschungsinteresse der Phonetik im Zweitspracherwerb. Frau Fesser untersuchte die Artikulation von Sprechenden einer Zweitsprache in Abhängigkeit des Alters bei Aneignungsbeginn
e weit über das Ende der Studie hinaus fortgesetzt wurden. Das Blut der Studienpatienten wurde untersucht und zur weiteren Analyse in unser Labor geschickt. Unser übergeordnetes Ziel war es, die klinische
(hereditäre SGCE-Dystonie). Die klinische Forschung im Bereich der Parkinson-Syndrome und Dystonien untersucht in diversen Studien u.a. die Wirkung potentieller Therapeutika sowie die Versorgungssituation von
Sportmedizinischen Untersuchungen. Das sportmedizinische Zentrum im Sportleistungszentrum am Maschsee untersucht jährlich über 1000 Bundes-, Landeskader und ca. 250 Privatpersonen. Die Leistungsdiagnostik umfasst
zuständig. In seiner Forschergruppe forscht er an einem Impfstoff gegen Pseudomonas aeruginosa, untersucht Lungenerkrankungen bei Patienten mit angeborenen Immundefekten und entwickelt eine Patientenschulung
Die Studie In der Forschung gibt es Studien. In einer Studie wird etwas untersucht. Unsere Studie heißt: Embrace-me. Embrace-me ist Englisch. So spricht man das aus: Em - bräis - mi. Das bedeutet: umarme
Patricia Schaar. Deutscher Suchtkongress 2024. ... Unser Behandlungsangebot: Ambulante Gruppentherapie für Kaufsucht ( Flyer ) Ambulante Gruppentherapie für Computerspielsucht ( Flyer ) Laufende Projekte [...] hautnah miterleben – Proband:innen gesucht: Studie zu häufigem Online-Shopping und Gaming-Verhalten Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer . Studie zu Kaufsucht und Soziale-Netzwerkenutzungsstörung
sobald sie vorausgelaufen sind. Da dies auch meine Eltern nachdenklich gemacht hat, wurde ich untersucht. Diagnose (1999): P rimäre P ulmonale H ypertonie. Eine Krankheit, bei der sich der Druck im L [...] ich in Greifswald an der Ostsee.“ In den Jahren danach habe ich regelmäßig den Ederhof in Osttirol besucht, eine Einrichtung speziell für Kinder und Jugendliche vor und nach Organtransplantation. Für mich