Lösungsansätze – z. B. innerhalb einer DFG-geförderten Forschungsgruppe, siehe nachfolgend. Beiträge zum MHH-Forschungsschwerpunkt „Transplantation, Regeneration“ Im Skelettsystem existieren als körpereigene [...] Zellquelle dar, sowohl in grundlagenwissenschaftlicher Hinsicht als auch in der Anwendung in Biomedizinforschung und ‑technik. Die Arbeiten meiner Gruppe sollen dazu beitragen, die Bedeutung dieser Zellen [...] Stammzellfunktionen und von Netzwerken von Signalmolekülen. Die Arbeitsgruppe RENEW-MSC der MHH konnte im vergangenen Jahr die wissenschaftlichen Ergebnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit in
Medicine 2019 Myocardial repair – can we get closer? The TECHNOBEAT consortium, under the lead of MHH and project partners University Medical Center Utrecht and Leiden University Medical Center, hosted [...] of immunosuppressive iPSC-derived stromal cells for tissue regeneration Programme and further information: GSCN Website April 24th, 2018 Stem Cell Community Day in Düsseldorf "Bioprocessing Technologies [...] to Translation Weizman n Institute of Science, Israel The TECHNOBEAT consortium, under the lead of MHH and project partner KADIMASTEM, hosted the first official satellite meeting at the renowned Weizmann
Funktionelle Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation Copyright, NCH/MHH Die Tiefe Hirnstimulation (THS), bei der verschiedene an der Pathophysiologie beteiligte Hirnareale über chronisch implantierte Elektroden [...] Hirnstimulation bei Patienten mit Tourette-Syndrom, Zwangsstörungen und Alzheimer. weiterführende Informationen Ausgewählte Publikationen Runge J, Nagel JM, Schrader C, Blahak C, Weigel RE, Wolf ME, Heissler [...] Neural Transm (Vienna). 2015 May;122(5):687-99. DOI: 10.1007/s00702-014-1277-0 Kooperationen An der MHH Prof. Dr. Dirk Dressler, PD Dr. Christoph Schrader, Prof. Dr. Thomas Skripuletz (Klinik für Neurologie)
ruediger @ mh-hannover.de Kooperationen: • Frauenklinik im Forschungszentrum, MHH • Institut für Experimentelle Hämatologie, MHH Wissenschaftliche Publikationen: Items 1-3 of 3 ( Display the 3 citations in [...] Pädiatrie) Prof. Das, Klinik für Pädiatrie, StrucMed Programm, Ethikvotum MHH No. 3254 , 08/2011-08/2012. Kooperationen MHH-intern Arbeitsgruppe Prof. Schambach, Experimentelle Hämatologie, Hans-Borst-Zentrum [...] Klusmann (0511 532 3252, 0175 5223683), MHH Ethikvotum No. xxx, Beginn: 2011, Proben: Nabelschnurblut / Nabelschnur von Trisomie 21 Neugeborenen, muss informiert werden. Arbeitsgruppe Frau Prof. Melk E
teilgenommen. Die ausgelobten Fördermittel sind ein Ausdruck für die Wertschätzung des Präsidiums der MHH für besondere Leistungen der entsprechenden Abteilung. Dabei konnte die Klinik für Neurochirurgie durch [...] auf der neurochirurgischen Station 26 mit Fördermitteln unterstützt. Pflegeexpertin APN Weitere Informationen Juni 2018 Auszeichnung Herr Dr. Mesbah Alam , Klinik für Neurochirurgie, präsentierte auf der
2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH. Zuvor arbeitete er in der praktischen Philosophie an den Universitäten Siegen, Jena, Vechta und Göttingen [...] and Moral Practice 23:3 (2020), S. 691-693. Katzer M: Berufsperspektiven für PhilosophInnen. In: Information Philosophie 1:48 (2020), S. 98-99. Katzer M: Rezension von: Christian Schicha: Medienethik. Grundlagen
unserer Forschung beteiligt sind Projektpartner der MHH (abteilungsintern; Abteilung Pathologie, Institut für Biometrie, Institut für medizinische Informatik), des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung [...] g (HZI) in Braunschweig, des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) in Dresden sowie weitere, internationale Forschungspartner. Ausgewählte Publikationen Greite R , Schott S, Wang
Dressler, Klinik für Neurologie, MHH Dr. med. C. Schrader, Klinik für Neurologie, MHH Prof. Dr. med. K. Müller-Vahl, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, MHH Funktionelle Neurochirurgie [...] Zudem werden neue Apparaturen für die neurochirurgische Anwendung am Tiermodell getestet. Weitere Informationen Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Prof. Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle Neurochirurgie Klinische [...] Projektförderung Else Kröner-Fresenius-Stiftung Kooperation Dr. R. Klein, Institut für Pathologie der MHH Neuroonkologie Schwannome Charakterisierung der Cox-2 Expression bei humanen Schwannomen und deren
nspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel 01/2022-08/2023 Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel von Forsc [...] Medizinische Hochschule Hannover Förderung: Hausmittel 09/2017-11/2019 REIGN: Use of Research Evidence to Inform Guidance regarding Normative-ethical Topics Bearbeitung: Dr. hum. biol. Corinna Klingler, FGW Brandenburg [...] Ethics Unit, Health Systems and Innovation Cluster” und “Guideline Review Committee, Department of Information, Evidence & Research”, World Health Organization (WHO) 12/2016-06/2018 GEENGOV: Governance bio
Willkommen auf Ihrer Reise zu einem bewussteren Konsum Nachhaltige Ernährung an der MHH Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) strebt eine verstärkte Positionierung im Themenbereich klimaresiliente Ernährung [...] pt, das langfristig zur Gesundheitsförderung und zu einer zukunftsfähigen Ernährungskultur an der MHH beiträgt. Er wirkt auf Ebene hausweiter Strukturen und Prozesse und ist deswegen im Geschäftsbereich [...] h Klinikmanagement angesiedelt in Ergänzung zur klinisch-wissenschaftlichen Ernährungsmedizin der MHH. Als große und wichtige Gesundheitseinrichtung möchte die Medizinische Hochschule Hannover einen Beitrag