Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2914 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sachbeihilfe BE 1886/7-1

Relevanz: 79%
 

Charakterisierung von iNKT1-, 2- und 17-Zellen der Maus Invariante natürliche Killer T (iNKT)-Zellen stellen eine funktionell hochgradig spezialisierte Subpopulation von T-Zellen dar, die im Thymus aus doppelt [...] Transkriptom-Analysen werden dabei einen Schwerpunkt dieser phänotypischen Charakterisierungen darstellen, die durch Untersuchungen zur Migration und Differenzierung der peripheren iNKT-Subsets ergänzt

Allgemeine Inhalte

HTTG

Relevanz: 79%
 

Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser [...] täglichen Klinikroutine arbeiten wir EDV–gestützt zur Operationsplanung, OP–Dokumentation sowie für Bestellungen und die Dienstplangestaltung. Damit ist eine komplette Erfassung der patientenbezogenen Daten

Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 79%
 

nat. Norman Woller Entzündungen der Leber können zu Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen und stellen damit ein sehr großes Gesundheitsproblem in Deutschland dar. Mindestens eine halbe Million Menschen [...] Interferon-Antworten im Kontext von viralen Leberentzündungen und Karzinomen . Besondere Schwerpunkte stellen für unsere Arbeitsgruppe die Hepatitis D und das hepatozelluläre Karzinom dar, für die wir weltweit

Allgemeine Inhalte

Team der Stabsstelle Kommunikation

Relevanz: 79%
 

burow.inka @ mh-hannover.de Simone Corpus Stellvertretende Sprecherin +49 511 532-6774 +49 1761 532 6774 corpus.simone @ mh-hannover.de Camilla Mosel Stellvertretende Sprecherin +49 511 532-6793 mosel.camilla

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Klinische Studien (ZKS), Studienberatung, Projektmanagement, Site Management, Budgetplanung, Finanzmanagement, Klinisches Monitoring, Datenmanagement, Qualitätsmanagement, Medical Writing, Behördeneinreichungen, Auftragsberatung

Relevanz: 79%
 

durch Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU unterstützt bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen > 50.000 Euro gem. der Drittmittelrichtline [...] ne der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals.

Allgemeine Inhalte

Herzkatheterlabor

Relevanz: 79%
 

Gesundheits- und Krankenpflegende in dieser Abteilung der MHH. Informationen zum Funktionsbereich Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Für uns steht die individuelle Versorgung unserer [...] Voll- und Teilzeit. Wir arbeiten wochentags in zwei Schichten, außerhalb dieser Kernarbeitszeit stellen wir die Notfallversorgung über einen Rufbereitschaftsdienst rund um die Uhr sicher. Pflegerische

Allgemeine Inhalte

NK-Zellen

Relevanz: 79%
 

B-Zellen gestellt wird, benötigen NK-Zellen für ihre Funktion keine vorherige Sensibilisierung. Copyright: Jacobs, Roland, KIR/MHH. NK-Zelle mit charakteristischen Granula, die hier rot dargestellt sind.

Allgemeine Inhalte

Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung

Relevanz: 79%
 

mit tuberöser Sklerose, die sich im Rahmen des „Tuberöse Sklerose-Zentrums“ mit Angiomyolipomen vorstellen; Patienten mit schweren Verläufen seltener Systemerkrankungen, die einer langfristigen persönlichen [...] ktur, die eine zeitnahe Diagnostik ermöglicht und die betroffenen Patienten einer schnellen Diagnosestellung und Therapieeinleitung zuführt. Weitere Informationen erhalten sie über den Link des Zentrums

Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 79%
 

*max. bis 60 % des Energiebedarfs Quelle: Eigene Darstellung (geändert) in Anlehnung an Willett et al., 2019, S.451 So gelingt die Ernährungsumstellung Eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung [...] S. 2). Ein großer Risikofaktor für die Gesundheit unseres Planeten und der Menschen sind die Herstellung und der Konsum ungesunder und nicht nachhaltiger Lebensmittel. Rund 800 Millionen Menschen haben [...] bis zum Jahr 2050 wird das Leben für Menschen auf diesem Planeten vor eine große Herausforderung stellen. Eine breit umgesetzte Ernährungstransformation auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist aus

Allgemeine Inhalte

Vorsicht beim Pilzesammeln!

Relevanz: 78%
 

Pilzesammelns oft nicht ausreichend ernst genommen“, erklärt Professor Dr. Markus Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie. „Auch [...] die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass nur noch eine Lebertransplantation das Leben der Patienten retten

  • «
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen