ersten Lebenshälfte bezüglich Typ 2 Diabetes mellitus (T2DM). Ziel war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Schwerpunkt: Frauen mit Gestationsdiabetes
Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. https://wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf Zeitschriftenartikel [...] der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“, Einführung und Orientierung. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem "Cluster Zukunft der [...] Klawunn R , Walzer S, & Kley T (Hrsg.) (2023). Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem "Cluster Zukunft der Pflege". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: 10.1007/
Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen von Primärversorgenden und Patient*innen in ihrer Komplexität subjektorientiert
gegründete und 1839 neu eingerichtete Hannoversche Augen-Heilanstalt, an der aber nur ambulante Behandlungen stattfinden, und seit 1843 die Hannoversche Blindenanstalt [1]. Hermann Esberg (geb. 1834) ist
normalen (gesunden) Gewebe ist die FR-Expression (apikal) äußerst limitiert und auf die Nieren, die Lunge, die Plazenta und den Plexus choroideus begrenzt. Wohingegen viele humane Epithelkarzinome wie Ei
Selbsthilfe im Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ Erarbeitung einer Konzeption zur Verbesserung der Inanspruchnahme
des CCC-N besteht in der Diagnose und Behandlung seltener Tumorerkrankungen, für die es keine Empfehlungen durch Leitlinien gibt. Solche Fälle werden in molekularen Tumorkonferenzen besprochen, die an
und anhand von Beispielen anwenderorientiert und praxisnah besprochen. Es werden Tipps und Hilfestellungen zu wichtigen Antragspunkten wie Statistik, Versuchsbeschreibung, Scoring oder Schmerzmanagement
Arbeitsalltag integrieren. Das Ranking basiert auf einer Umfrage von Newsweek und Statista, die Empfehlungen der Krankenhäuser beinhaltet folgende digitalen Technologien: Elektronische Funktionalitäten,
Darmveränderungen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Medizinische Behandlungen der CED wurden seit dem letzten Jahrzehnt zunehmend revolutioniert, jedoch selbst die neueren