Tourette-Syndroms (ESSTS) und an verschiedenen europäischen und weltweiten Forschungsverbünden beteiligt.
psychische Erkrankungen werden aufgrund ihrer Häufigkeit und ihrer wachsenden Auswirkungen auf die Teilhabe am Erwerbsleben zunehmend als gesellschaftliche Herausforderung gesehen. Auch der rasche soziale
den Industrieländern für einen hohen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zu den Treibhausgasen gehören auch die Narkosegase, von denen nur ein kleiner Teil verstoffwechselt wird (Desfluran 0 [...] als Volumenersatz der Gabe von TK prophylaktisch und zur Behandlung einer Blutung des Anteils von Baby-EKs des Anteils an bestrahlten EKs bei Kindern unter 18 Jahren im perioperativen, interventionellen [...] Ergebnisse in Leitlinien und Empfehlungen einfließen oder die Sicherheit der Anästhesie erhöhen. Wir beteiligen uns an internationalen multizentrischen Studien zu aktuellen Fragen der Kinderanästhesie und arbeiten
Arbeitsgrundsätze | Gesetzliche Grundlagen Das CTC arbeitet nach den gültigen Vorgaben der Teile 1 und 2 des EU-Leitfadens der Guten Herstellungspraxis (good manufacturing practice – GMP) des Gesetzes
halten zu können, möchten wir Sie bitten, uns folgende Informationen bereits bei der Anmeldung mitzuteilen oder bereitzustellen: Aktuelle Röntgenbefunde (keinen Papierausdruck) oder alternativ die Kont
Verfügung, um deren Projekte durch innovative molekulare in vivo Bildgebung zu stärken. In einer Beurteilung durch die fördernde DFG im Juni 2015 wurde die Nutzung der Forschungs-Großgeräte aufgrund der
werden unter Anleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Projekte bearbeitet, die Bestandteil des Forschungsprogramms der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Bewerbung direkt an den Bereich, in dem Du Dein Praktikum machen möchtest. Einen Überblick über die Fachabteilungen, Kliniken, Institute oder Zentren findest Du hier . Solltest du ein Pflegepraktikum absolvieren
ein breites Spektrum zellbiologischer Techniken an. Die Interdisziplinarität ist essentieller Bestandteil unserer Forschungsphilosophie. Für Kooperationsanfragen oder weitergehendem Interesse an unserer
Licht Sekretariat 0511 532-6319 0511 532-18515 licht.susanne @ mh-hannover.de Sabine Motyl Abteilungsmanagement 0511 532-2385 0511 532-18515 motyl.sabine @ mh-hannover.de Sylvia Niemann Stationsmanagement