Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Med.+Daten. Es wurden 292 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Fördermöglichkeiten

Relevanz: 68%
 

der EU-Plattform ERA-LEARN . ERA4HEALTH Partnership - translationale Gesundheitsforschung EuroNanoMed - Nanomedizin M.ERA-NET3 - Material- und Ingenieurwissenschaften NEURON - Neurowissenschaften ERASMUS+ [...] Electromedical and Healthcare IT Industry), EuropaBio (European Association for Bioindustrie) und MedTech Europe (European trade association for the medical technology industry including diagnostics, medical [...] Horizon 2020 oder vorhergehende Rahmenprogramme der EU finanziert wurden, können Sie in der Cordis-Datenbank durchführen.

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 68%
 

cand. med. Sara Meier (Betreuung seit 08/2022) cand. med. Jessica Kern (Betreuung seit 01/2022) cand. med. Nina Schirm (Betreuung seit 03/2020) cand. med. Lea Böhm (Betreuung seit 03/2020) cand. med. Cara [...] nat. Cara Juli (Betreuung seit 09/2024) cand. Dr. med. Mengying Li (Betreuung seit 06/2024) cand. med. Eva Scheer (Betreuung seit 06/2024) cand. med. Jasmin Neuhold (Betreuung seit 03/2024) cand. rer [...] Cara Schmidt (Betreuung seit 10/2019) cand. med. Svenja Arifi-Ziemek (Zweitbetreuung seit 08/2017) cand. med. Nadia Meyer (Betreuung seit 08/2017) cand. med. Berina Kipke (Betreuung seit 2015) Alumni 2025

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 67%
 

Trennschärfe metabolischer Biomarkerkandidaten im Liquor. B Jackknife Kreuzvalidierung C-F Box/scatter Plot Darstellung der Konzentrationsunterschiede d ausgewählter Biomarkerkandidaten aus Abbildung B. III [...] durchgeführt. Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden PD Dr. med. Kurt-Wolfram Sühs Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind klinische und Grundlagenforschungsprojekte zu [...] Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Polyneuropathien verursacht durch ein fe

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Relevanz: 67%
 

g Prof. Dr. med. Roland Schmitt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. rer. nat. Inga Sörensen-Zender Dr. med. Vera Wulfmeyer Dr. med. Nikolai Rex Blanca de Juan, PhD Studentin Cand. med. Julius Sinnig [...] Sinnig, Medizinstudent Cand. med. Nils Funk, Medizinstudent Cand. med. Johanna Jost, Medizinstudentin Technische Assistentinnen Britta Gewecke Michaela Beese Wissenschaftliches Profil Als Antwort auf einen [...] die dieser fehlerhaften Regeneration zu Grunde liegen. Dabei konzentrieren wir uns auf renale Kandidatenmoleküle und Signalwege, die alters-abhängig reguliert sind. Besonders interessieren wir uns für den

Allgemeine Inhalte

Illig einer der meist zitierten Epidemiologe

Relevanz: 67%
 

tivitäten und Zitationen der deutschen Epidemiologie kaum möglich, da die hierfür erforderlichen Daten und vor allem die Zuordnung der Autoren zum Fach „Epidemiologie“ nicht vorlagen. In der 2020 verö [...] Wichmann HE. Publikationsaktivität und Zitationshäufigkeit der in Deutschland tätigen Epidemiologen. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2021;17(3):Doc13. DOI: 10.3205/mibe000227

Allgemeine Inhalte

AG Saborowski/ Vogel

Relevanz: 67%
 

Arbeitsgruppe PD Dr. med Anna Saborowski/ Prof. Dr. med. Arndt Vogel Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von PD Dr. med Anna Saborowski und Prof. Dr. med. Arndt Vogel . Hier möchten wir Ihnen gerne [...] Zur Übersicht der Originalarbeiten von Prof. Dr. med. Arndt Vogel bei PubMed Zur Übersicht der Originalarbeiten von PD Dr. med. Anna Saborowski bei PubMed Übersichtsarbeiten Download einer Zusammenstellung [...] Telefon +49 511 532-9590 Saborowski.Anna @ mh-hannover.de Prof. Dr. med. Arndt Vogel Über die Arbeit von Prof. Dr. med. Arndt Vogel Prof. Dr. med. Arndt Vogel ist leitender Oberarzt und W2 Professor für Gast

Allgemeine Inhalte

Quincie

Relevanz: 67%
 

bis 30.09.2025 gefördert. Kooperationspartner Prof. Dr. med. Steffen Simon, MSc, Universitätsklinikum Köln, Zentrum für Palliativmedizin Dr. med. Markus Follmann, MPH MSc, Office des Leitlinienprogramms [...] erforscht. Methoden Das Projekt Quincie ist in zwei Phasen gegliedert: In Projektphase 1 werden Routinedaten von Patient*innen der voraussichtlich acht teilnehmenden Palliativstationen im Einzugsgebiet des

Allgemeine Inhalte

Studium von A-Z

Relevanz: 67%
 

C Campuseinwahl Chat AI (Künstliche Intelligenz) Curricula Curriculumentwicklung D Datenschutz Datenschutzunterweisung für Studierende (1xjährlich verpflichtend) Dean's Letter Deutschlandstipendium E E-Learning [...] im Medizinstudium Semester Verteilerlisten Semesterbeitrag SkillsLAB Sozialberatung an der MHH StrucMed Student Counsellors Studierendensekretariat Studienaufbau des Modellstudiengangs HannibaL Studiendekan

Allgemeine Inhalte

AMSP, Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie, Medikamentensicherheit, Arzneimittelprüfung, Psychopharmaka prüfen

Relevanz: 67%
 

er Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. med. Stefan Bleich Ärztlicher Direktor, AMSP-Vorsitzender Telefon: 0511 / 532-6748 bleich.stefan @ mh-hannover.de PD Dr. med. Sermin Toto Geschäftsführende Oberärztin [...] 18573 schaefer.marzena @ mh-hannover.de PD Dr. med. Johanna Seifert Wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterin seifert.johanna @ mh-hannover.de Dr. med Hannah Maier Wissenschaftliche und ärztliche M [...] akotherapie, welche nicht nur die Gabe von Antidepressiva umfasst. An der MHH werden gegenwärtig Daten unter verschiedenen Fragestellungen analysiert, um ein differenziertes Verständnis für die Psycho

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 67%
 

an aufgeführt statt! Modul Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth 5. Studienjahr (3. Klinisches Studienjahr) Die Teilnahme erfolgt im 5. Studienjahr [...] therapie Curriculum Wahlpflichtfach II: Praktische Arzneitherapie (MSE_WP 552) Leitung: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth In dieser Lehrveranstaltung bearbeiten die Studierenden komplexe klinisch-pha [...] deutschen Ärzteschaft. Wirkstoff AKTUELL: https://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/WA/index.html Datenbank AID-Klinik® im MHH-Intranet (Homepage ZAS der MHH) Schwabe, U., Paffrath, D., Ludwig, W.-D., Klauber

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen