Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Nachhaltigkeit. Es wurden 166 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »
Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 37%
 

entzün­dungshemmende und immunmodulatorische Ansätze in vielen Fällen die erfolgrei­che Regeneration nachhaltig fördern oder erst ermöglichen, einschließlich der Potenzierung von Stammzell- und Wachs­tumsfa

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 36%
 

Schlaganfall, entspannen sich die ersten lebhaften Diskussionen. "Eine Depression kann das Gehirn nachhaltig schädigen, wenn die richtige Therapie spät oder sogar nie gefunden wird", erklärte Frieling. "Studien

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 36%
 

betrieblichen Schlüsselakteuren zu stärken. Als relevanten Variablen werden unter anderem die nachhaltige Rückkehr, Arbeitsunfähigkeit, Funktionalität, Selbstwirksamkeitserwartung sowie selbstberichtete

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 35%
 

Active School Auswirkungen auf die nachhaltige Förderung der Gesundheit von Schülerinnen und Schülern Studientitel *REBIRTH active School“ – Auswirkungen auf die nachhaltige Förderung der Gesundheit von S

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2020

Relevanz: 34%
 

contributed equally Schultze-Florey C, Mücke U, Rigterink V, Baier C. Praktisches Jahr: Studierende nachhaltig fördern. Dtsch Arztebl 2020; 117(42):A-1996. Schwermann, Nicoletta (M.Sc.). Impact of oxygen on

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2024

Relevanz: 34%
 

2024.06.014 Abstracts von Vorträgen (Peer-Reviewed) Andreeva E, Wassermann T. Prädiktoren der nachhaltigen Reintegration ins Erwerbsleben bei psychischen Erkrankungen. DRV-Bund 2024; 130: 334-336 Bökel

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 34%
 

werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das gesundheitsökonomische Potenzial

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 34%
 

seiner 19-jährigen Amtszeit als erster Vorsitzender die Alumniarbeit der Humanmedizin an der MHH so nachhaltig, dass sie heute zu den Vorzeigebeispielen in Deutschland gehört. Sein Motto war von Anfang an „Die

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 31%
 

ngen war die Umsetzung der R3- und FAIR-Prinzipien. Hierbei handelt es sich um Prinzipien des nachhaltigen und transparenten Umgangs mit Forschungsdaten, mit denen der Reproduzierbarkeitskrise in den

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 31%
 

Arzt und Wirtschaft 2006; (4):8. Amelung VE , Meyer-Lutterloh K, Tilgner S. Prinzipien einer nachhaltigen Gesundheitspolitik. Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 2006; 109(3):53-56 [...] VE , Voss H, Janus K. Ökonomische Anreize in integrierten Versorgungssystemen – Grundlage für Nachhaltigkeit, Zufriedenheit und Motivation. In: Badura B, Iseringhausen O, Wege aus der Krise der Versorg [...] und Qualitätssicherung 2011, 12-13 Amelung VE . Wie die Blockaden der Integrierten Versorgung nachhaltig aufzubrechen sind. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2011; 16(6):320 Amelung VE . Pay-

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen