entzündungshemmende und immunmodulatorische Ansätze in vielen Fällen die erfolgreiche Regeneration nachhaltig fördern oder erst ermöglichen, einschließlich der Potenzierung von Stammzell- und Wachstumsfa
Schlaganfall, entspannen sich die ersten lebhaften Diskussionen. "Eine Depression kann das Gehirn nachhaltig schädigen, wenn die richtige Therapie spät oder sogar nie gefunden wird", erklärte Frieling. "Studien
betrieblichen Schlüsselakteuren zu stärken. Als relevanten Variablen werden unter anderem die nachhaltige Rückkehr, Arbeitsunfähigkeit, Funktionalität, Selbstwirksamkeitserwartung sowie selbstberichtete
Active School Auswirkungen auf die nachhaltige Förderung der Gesundheit von Schülerinnen und Schülern Studientitel *REBIRTH active School“ – Auswirkungen auf die nachhaltige Förderung der Gesundheit von S
contributed equally Schultze-Florey C, Mücke U, Rigterink V, Baier C. Praktisches Jahr: Studierende nachhaltig fördern. Dtsch Arztebl 2020; 117(42):A-1996. Schwermann, Nicoletta (M.Sc.). Impact of oxygen on
2024.06.014 Abstracts von Vorträgen (Peer-Reviewed) Andreeva E, Wassermann T. Prädiktoren der nachhaltigen Reintegration ins Erwerbsleben bei psychischen Erkrankungen. DRV-Bund 2024; 130: 334-336 Bökel
werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das gesundheitsökonomische Potenzial
seiner 19-jährigen Amtszeit als erster Vorsitzender die Alumniarbeit der Humanmedizin an der MHH so nachhaltig, dass sie heute zu den Vorzeigebeispielen in Deutschland gehört. Sein Motto war von Anfang an „Die
ngen war die Umsetzung der R3- und FAIR-Prinzipien. Hierbei handelt es sich um Prinzipien des nachhaltigen und transparenten Umgangs mit Forschungsdaten, mit denen der Reproduzierbarkeitskrise in den
Arzt und Wirtschaft 2006; (4):8. Amelung VE , Meyer-Lutterloh K, Tilgner S. Prinzipien einer nachhaltigen Gesundheitspolitik. Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 2006; 109(3):53-56 [...] VE , Voss H, Janus K. Ökonomische Anreize in integrierten Versorgungssystemen – Grundlage für Nachhaltigkeit, Zufriedenheit und Motivation. In: Badura B, Iseringhausen O, Wege aus der Krise der Versorg [...] und Qualitätssicherung 2011, 12-13 Amelung VE . Wie die Blockaden der Integrierten Versorgung nachhaltig aufzubrechen sind. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2011; 16(6):320 Amelung VE . Pay-