Beschwerden, deren Ursache eine weit fortgeschrittene, unheilbare Erkrankung ist. Eine palliative Versorgung sollte nicht erst am Lebensende begonnen werden, sondern ist ein wichtiger Bestandteil einer guten [...] Wir beraten... bei der Organisation einer medizinischen und pflegerischen Weiterversorgung im ambulanten oder stationären Bereich (z.B. Zuhause, Hospiz, Pflegeeinrichtung) bei der Anbindung an spezielle
deutschen Gesundheitswesen versorgt? Welche Ansprüche haben sie an die Versorgung und wo muss angesetzt werden, um die Versorgung und die Inanspruchnahme von Präventionsangeboten zu verbessern? Diesen [...] Besonderheit der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen anderer Herkunft dem Gesundheitswesen bekannt ist und man von einer gleich guten Versorgung ausgehen kann. In der Praxis lässt sich jedoch [...] bei über 50%. Es ist also an der Zeit, dass Ärztinnen die Rahmenbedingungen für die ärztliche ambulante, stationäre selbstständige und angestellte Tätigkeit definieren, damit wir unseren Beruf lange und
intensivmedizinische und ambulante Versorgung sein. Ihre Chance Die Klinik behandelt deutschlandweit die schwersten Fälle. Die in dieser hochkomplexen chirurgischen und medizinischen Versorgung erworbenen Fähigkeiten
denken, sodass alle Zugang zu den nötigen Präventivmaßnahmen, Behandlungen und der notwendigen Versorgung bei Krebserkrankungen haben. Bei der aktuellen dreijährigen Kampagne zum Weltkrebstag geht es darum [...] davon abhalten, die nötige Krebsbehandlung zu erhalten. Das erste Jahr (2022) der Kampagne „Versorgungslücken schließen“ stand ganz im Zeichen des Verstehens und Erkennens von Ungleichheiten im Zusammenhang [...] auch der Kontakt in eine entsprechende andere Fachabteilung vermittelt. Für PatientInnen, die eine ambulante Infusionstherapie (Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien) erhalten, stehen uns
sektorenübergreifende Versorgung? Eine empirische Untersuchung von Krankenkassen. In: Amelung V, Eble S, Hildebrandt H [Hrsg.]: Innovative Versorgungskonzepte im Versorgungsmanagement. Berlin: Medizinisch [...] U, Kleij K-S, Krauth C , Amelung VE (2018) Hausärztliche Versorgungssituation und Einführung neuer Versorgungsformen in schwer zu versorgenden Regionen: Eine Befragung der Bevölkerung. Das Gesundheitswesen [...] 2: 36-43. Tangermann U, Kleij K, Krauth C , Amelung V. Versorgungsrelevante Kriterien in der hausärztlichen Versorgung in schwer zu versorgenden Regionen. Public Health Forum 2016; 24 (DOI:10.1515/pub
im Gebiet „Erwachsene“ im Psychotherapieverfahren „Verhaltenstherapie“ in den Versorgungsbereichen „stationär“, „ambulant“ und „institutionell“ und der Bereichsweiterbildung „Verhaltenstherapie Erwachsene“
Fachpflege, Wund- und Stomatherapeuten, ambulanter Nachsorge und Rehabilitation . Dieses ganzheitliche Therapiekonzept garantiert die bestmögliche Versorgung unserer Patienten auf höchstem Qualitätsniveau
Gesundheit – Versorgungswissenschaftliche und gesundheitspolitische Zusammenhänge. In: Kurscheid C, Balke-Karrenbauer N, Mollenhauer J (eds) Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference [...] Hannover 04/2021-12/2022 Wissenschaftliche Assistentin, inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH 02/2021-07/2021 Studentische Mitarbeiterin, Verband der Universitätsklinika e.V. (VUD) [...] Projekte HeartGap – Gender Health Gaps in der leitlinienorientierten stationären kardiologischen Versorgung und Implementierungsstrategien zu deren Reduktion Nutzen und Akzeptanz von Digital Health (NADI):
sowie ggf. weiterführender Diagnostik (z.B. Röntgen, CT) wird entschieden, ob Ihre weitere Versorgung ambulant, z.B. bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin, erfolgen kann oder ob eine notfallmäßige stationäre [...] Fähigkeiten und euer Wissen in der Versorgung und Behandlung von akut kranken Patient:innen in Begleitung unseres Team auszubauen? Ihr brennt für die notfallmedizinische Versorgung von akut kranken chirurgischen [...] notfallmedizinisch geschulten Ärzt:innen und Pflegefachkräften kümmert sich rund um die Uhr um die Versorgung unserer Patient:innen. Nach Bedarf können weitere Expert:innen aus allen Kliniken der MHH in die
„PREpardness and PAndemic REsponse in Deutschland“ (PREPARED) „Versorgung am Lebensende bei räumlicher Distanz“ (LoCatE) „Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis“ (ALLPRAX) [...] Schneider, N., and Stiel, S. (2022). Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung – eine Analyse von Stellungnahmen. Zeitschrift für Palliativmedizin. DOI: 10.1055/a-1749-9536 van