Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach han. Es wurden 195 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 42%
 

lesion: APRICITY phase 3 study protocol. Chen F, Novák Z, Dannecker C, Mokráš C, Sui L, Zhang Y, You Z, Han L, Lang J, Hillemanns P. BMJ Open. 2022 Jun 6;12(6):e061740. doi: 10.1136/bmjopen-2022-061740. PMID: [...] 08/2011-08/2012. Kooperationen MHH-intern Arbeitsgruppe Prof. Schambach, Experimentelle Hämatologie, Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung (0511 532 6067) Entwicklung eines Standardprotokolls

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 42%
 

Modulen 201 "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin" des Modellstudiengangs HannibaL ( Han noveraner I ntegrierte B erufsorientierte A daptierte L ehre) in Zusammenarbeit mit der Forschungs-

Allgemeine Inhalte

Einrichtungsteaser S

Relevanz: 42%
 

neuroradiologie@mh-hannover.de Zur Website Institut für Pathologie Institutsdirektor: Professor Dr. Hans-Heinrich Kreipe Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 4500 Patholo

Allgemeine Inhalte

Einrichtungsteaser M

Relevanz: 42%
 

neuroradiologie@mh-hannover.de Zur Website Institut für Pathologie Institutsdirektor: Professor Dr. Hans-Heinrich Kreipe Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 4500 Pathol

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 42%
 

MD/PhD., Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de , Tel. (532-) 4488 Prof. Dr. med. H. Kreipe, Kreipe.Hans @ MH-Hannover.de Tel. (532-) 4501 - Anwesenheitskontrolle Für die Kursabschnitte Makro-Kurs, Praktikum

Allgemeine Inhalte

Radiopharmazeutische Chemie

Relevanz: 39%
 

(Büro) Telefon: +49 (0)511 532 7318 (Labor) Herstellung Radiopharmaka Thomas Harms E-Mail: harms.thomas.hans @ mh-hannover.de Telefon: +49 (0)511 532 5739 (Büro) Herstellung Radiopharmaka Stellvertretender

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 39%
 

Flyer * * * 1.6.2021 Aus der Reihe „Philosophie und Medizin“: Tierkognition Vorträge von: Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep, Dipl. biol. (Universität Duisburg-Essen) Prof. Dr. Julia Fischer (Deutsches Pri

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 39%
 

hinaus nehmen folgende Teilprojektleiter aus der Leibniz Universität Hannover (LUH) teil: Prof. Dr. Hans-Georg Jacob und Dr. Sontje Ihler aus dem Institut für Mechatronische Systeme (IMES) und Prof. Dr.

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 38%
 

Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 293-305. Flor W, Pomp S, Brandes I (2018). Praxisbeispiel 1: JolinchenKids – ein multid [...] Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 306-312. Lander J, Gansert R, Brandes I (2018). Praxisbeispiel 2: KNAXIADE – ein flexibles [...] Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S. 312-317. Walter U, Brandes I (2016). Gesundheitsförderung im Setting Betrieb – Hemmnisse

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 38%
 

atung - Strategien für Gesundheitsberufe, Perspektiven für Patienten und Verbraucher. Düsseldorf: Hans Jacobs Verlag; 2007. S. 77-101 Schneider N, Seidel G , Müller Ch, Walter U, Dierks ML. Erwartungen [...] Nutzer der Patientenberatung. In: Schaeffer D., Schmidt-Kaehler S. (Hrsg.). Lehrbuch Patientenberatung. Hans Huber Verlag, Hogrefe AG, Bern, ISBN 3-456-84368-2 , 2006: 201-212 Dierks ML, Kurtz V, Seidel G . [...] zur unabhängigen Patientenberatung und Nutzerinformation. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber; 2005 Dierks ML, Seidel G . Welche Beratung suchen Menschen in Einrichtungen der unabhängigen

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen