Selfmanagement: Komplementäre Strategie für Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Das Innovationsprojekt „Herzinsuffizienz, Individuelles Training, Telemonitoring und Selfmanagement: Komplementäre
Die ISPO Deutschland e.V. lädt am 11. und 12. Mai zu ihrem Jahreskongress im NIFE Hannover ein. Innovationen und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Amputation und Prothesenversorgung werden in dieser [...] Fragen zu: altersabhängiger Versorgung, Implantaten, Zugangswegen, klinischen Ergebnissen und Innovationen werden Antworten gegeben und noch viel mehr! Weitere Informationen und das Programm finden Sie
geprägt durch gegenseitigen Respekt, Partizipation, Verantwortung und Toleranz. Wissenschaft und Innovation als zentraler Bestandteil unserer universitären Wertegemeinschaft fördern Fertigkeiten und Fähigkeiten [...] ion, accountability and tolerance. As core components of our university community, science and innovation boost the skills and competencies of each individual. The MHH is an internationally oriented university
Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses für den Bereich Versorgungsforschung gefördert (Förderkennzeichen
nischem Vorbild, das auf Teamwork und einem starken Mittelbau basierte, wollte man die als innovationshemmend erkannten hierarchischen Strukturen aufbrechen. Neu gegründet wurden schließlich drei Medizinische
new standards in Germany for career development in the biomedical field. You can be a part of it! Innovation: We have invented the structured doctoral program for medical students (StrucMed) in 2005 as well
Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Wettbewerb und medizinische Innovation“. Wuppertal, 23.-24. März 2020. Tagungsband: 208 (geplante Posterpräsentation – aufgrund der C [...] Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Wettbewerb und medizinische Innovation“. Wuppertal, 23.-24. März 2020. Tagungsband: 77 (geplanter Vortrag - aufgrund der COVID-19-Pandemie
seltenen Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister werden in den Projekten Care-Fam-Net des Innovationsfonds des G-BA und im Projekt ModuS entwickelt, evaluiert und bundesweit implementiert. Aktuell werden [...] Materialien wie Checklisten, Epikrisen und Leitfäden für die teilnehmenden Ärzte Förderung: Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss Mehr Informationen finden Sie hier Aus Erfahrung klug: E
absolvierte sie 2016 nach einem Erasmus-Aufenthalt an der Universität Potsdam (Schwerpunkt Innovationsmanagement). Nach einem anschließenden Praktikum als Junior Researcher im Uniklinikum CHUV in Lausanne
zeichnen sich nicht nur durch eine erstklassige Versorgung, erstklassige Forschung und erstklassige Innovationen aus. Die „World´s Best Hospitals“ zeichnet zudem eine weitere Eigenschaft aus, Konsistenz. Die