aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 [...] Calvier.Laurent @ mh-hannover.de Lena Grimm Doktorandin Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 [...] mh-hannover.de Ekaterina Legchenko, MSc Doktorandin Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511
der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Fachanwalt für Medizinrecht, Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker , Köln Pati [...] e Hämatologie , Medizinische Hochschule Hannover Simulation als Teil des Risikomanagements Herr Dr. Markus Flentje, DESA, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin , Medizinische Hochschule Hannover [...] Begrüßung Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Medizinische Hochschule Hannover TAGUNGSERÖFFNUNG - GRUSSWORTE Herr Prof. Dr. med. Christopher Baum, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med
Experimentelle Medizin (ITEM) erarbeitet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Rahmen des Förderprojektes „TransPlaMed“ (NBank) eine Fertigungsplattform für Medizininnovationen. Medizintechnische Innovationen [...] TransPlaMed - Translationale Fertigungsplattform Medizininnovation (Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen MWK) In Zusammenarbeit mit dem Institut für Mikrotechnik (IMT, Technische U [...] n (KMU) scheitern häufig an der Umsetzung von Spezialprozessen, die für die Herstellung des Medizinproduktes nötig sind, und so den Transfer von der Grundlagenforschung in den Markt nicht schaffen. Hingegen
AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie beschäftigt sich in Forschung [...] Reflexion auf die medizinische (Forschungs-)Praxis und auf deren Konzepte (z.B. evidenz-basierte Medizin, translationale Forschung) Raum und stellt somit einen Bezug zu medizinphilosophischen bzw. medizint [...] sich zudem mit der Entwicklung und Reflexion medizinethischer (Forschungs-)Methoden , so bspw. mit systematischen Übersichtsarbeiten in der Medizin-/Bioethik, Methoden der Bearbeitung und der Synthese ethischer
und Pädiatrische Intensivmedizin PD Dr. med. Martin Böhne Oberarzt Intensivmedizin 67 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str [...] Fax +49 176 1532-2009 Boehne.Martin @ mh-hannover.de PD Dr. Martin Böhne studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, ergänzt durch Auslandsaufenthalte unter anderem an der University [...] Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, an der er 2015 den Schwerpunkt Kinderkardiologie und die Weiterbildung in Pädiatrischer Intensivmedizin erwarb. Seit 2014 ist er als Funktionsoberarzt
Kurzbeschreibung Da insbesondere in der Medizin, im Gesundheitswesen und in der (bio-)medizinischen Forschung die Digitalisierung rasant anwächst, wird es zunehmend wichtiger, mit großen Datenmengen umgehen [...] ang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ angeboten. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines biowissenschaftlichen Bachelorstudiengangs oder eines abgeschlossenen Medizinstudiums und startet [...] -wissenschaftler an der Schnittstelle der Biowissenschaften und Medizin ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits-
Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention vergebene Salomon-Neumann-Medaille. Prof. Dr. Bernt-Peter Robra (* 27. Juli 1950) studierte bis 1976 Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. [...] und Leiter der Abteilung Medizinische Soziologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH. Prof. Dr. Matthias Claus Angermeyer (* 14. August 1941 in Nürnberg), Mediziner, Hochschullehrer und Mi [...] Epidemiologie und Sozialmedizin, zunächst am Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung, Köln. Von 1992 bis zu seiner Pensionierung leitete er das Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie
besten Universitäten im Bereich der Medizin liegt die MHH auf Platz 130 von 825 Universitäten weltweit und national auf Platz 8 von 40. In Niedersachsen ist die Medizinische Hochschule Hannover somit die am [...] ften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei helfen, die führenden Universitäten in einem bestimmten Fach zu identifizieren. Die Medizinische Hochschule [...] ten im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Zudem ist die MHH in folgenden einzelnen Fächern im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin im Ranking gelistet: * https://www.topuniversities
in der medizinischen Ausbildung aufgezeigt. Referentin: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Medizinische Hochschule Hannover; Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH Moderation: [...] Einblicke in das interdisziplinäre Projekt CADDIE In enger Zusammenarbeit gestalten Medizininformatik und Medizin die digitale Medizin von morgen. Doch wie genau sieht eine solche Kooperation in der Praxis aus [...] M. Sc., Medizininformatikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MHH und der TU Braunschweig Dr. med. Thomas Jack, Intensivmediziner, Oberarzt
Bedeutung der medizinischen Grundlagenfächer verdeutlicht. Querschnittsbereich "Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren" Im 5. Studienjahr der Modellstudiengangs Medizin erhalten die [...] innovativ und jahrgangsübergreifend vertreten: Propädeutikum Querschnittsbereich: Rehabilitationsmedizin, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren Farmulaturen, Hospitationen und Praktisches Jahr (PJ) Programm [...] der Modellstudiengangs HannibaL soll den Studierenden der Medizin gleich zu Studienbeginn ihres Studiums einen Einblick in die klinische Medizin geben und ein Verständnis für die Systematik ärztlicher