Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2112 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Kurse

Relevanz: 68%
 

zwei Tagen (jeweils von 9:00-17:00 Uhr) Grundkenntnisse zu folgenden Themengebieten: Propädeutik, Handling von Tieren (Maus, Ratte, Meerschweinchen), Anatomie und Physiologie, Techniken zur Applikation und [...] practical course “Basic Laboratory Animal Module” basic skills will be obtained: propaedeutics, handling (mouse, rat, guinea pig), anatomy and physiology, application and blood sample collection techniques

Allgemeine Inhalte

Die MHH als Arbeitgeber

Relevanz: 68%
 

seit dem 01.05.2009 die Möglichkeit geschaffen, an einer Entgeltumwandlung teilzunehmen. Auch dabei handelt es sich um eine Form der betrieblichen Altersvorsorge. Kooperationspartner der MHH ist ECCLESIA [...] Landes Niedersachsen bieten wir durch die Anwendung der von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ausgehandelten Tarifverträge eine transparente Vergütung. Unsere größten Beschäftigtengruppen stellen die B

Allgemeine Inhalte

Stationen

Relevanz: 68%
 

Infektiologie des Zentrums Innere Medizin zugeordnet. Aufgabe der Station 13b ist die Überwachung und Behandlung von schwer erkrankten internistischen Patienten aus dem gesamten Gebiet der Inneren Medizin. Hierzu [...] der interventionellen Radiologie sowie den Kollegen der HTTG- und Viszeralchirurgie. Neben der Behandlung häufiger schwerer internistischer Krankheitsbilder (Sepsis, Pankreatitis, Pneumonie etc.) stellt

Allgemeine Inhalte

Pflege ist mehr

Relevanz: 68%
 

pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für Patienten, die anderswo nicht mehr behandelt werden können. Pflege übernimmt dabei die Verantwortung für die Steuerung des Pflegeprozesses und [...] plinären Team erfolgreich zu sein, kommen im Intensivbereich zwei weitere Aspekte pflegerischen Handelns hinzu: Geschwindigkeit und Technik . Veränderungen, im oft kritischen Zustand der Patienten, müssen

Allgemeine Inhalte

Exzellenzstrategie 2025

Relevanz: 68%
 

Jahre. Zum Abschluss jeder Förderperiode erfolgt eine Evaluation. Beide Förderlinien gehen dabei Hand in Hand: Forschende der Exzellenzcluster stärken innerhalb der Forschungsschwerpunkte das Profil der

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 68%
 

Mutationen ist die CRISPR/Cas9-vermittelte Gen-Editierung anhand von präzisem und effizientem prime editing . Um die spezifische Behandlung von Patienten zu ermöglichen, ist die Entwicklung von innovativen [...] Martin Mit der Perspektive einer möglicherweise auch individualisierten zell-und gentherapeutischen Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen, aber auch zur Erforschung von Krankheitsmechanismen, zur Entwicklung [...] Transgene Reporterzelllinen können darüber hinaus für das Screening von neuen Wirkstoffen zur Behandlung von diversen Erkrankungen genutzt werden. Für Reporterzelllinien, die in einem solchen Hochdur

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 68%
 

Zielwerte für Patient:innen mit Herzinfarkt, die mit Atorvastatin und Ezetimib nicht ausreichend behandelt werden können (EudraCT: 2022-003526-50) Titel A prospective, interventional, single-center, single-arm [...] Abgeschlossen in alphabetischer Reihenfolge Acute HCV V (abgeschlossen) Multizentrische Studie zur Behandlung der akuten Hepatitis C-Infektion für 8 Wochen mit Sofosbuvir/Velpatasvir – Die HepNet akute HCV-V [...] rte Studie zum Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit des Can-nabisextrakts Nabiximals in der Behandlung von Erwachsenen mit chronischen Tic-Störungen (EudraCT: 2016-000564-42) Titel A Randomized Multi-centre

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 68%
 

itzender für den VfB Peine engagierte, ist seither an der Medizinischen Hochschule Hannover in Behandlung. Da ALS trotz intensiver Forschung weiterhin als unheilbare Erkrankung gilt, hat der Zustand des [...] Poliklinik Hannover Immer zu dritt: Joana Wrasse (re.) und Wahlfachteilnehmerin Lisa Wilmsmeier behandeln gemeinsam. Im Hintergrund hält sich Anästhesistin Julia Wahlen für Fragen bereit. © Annika Morchner [...] Notfallsituationen“, erklärt Joana Wrasse, die zurzeit in dem Projekt als Tutorin arbeitet. In zwei Behandlungszimmern gleichzeitig betreuen Studierende im Wahlfach gemeinsam mit studentischen Tutorinnen aus f

Allgemeine Inhalte

OP und Station

Relevanz: 68%
 

gelesenen Medizinstudentin im Praktischen Jahr: „Bei einer Blutentnahme drückte ein Patient fest meine Hand zu und sagte mir, dass er mich hässlich findet aber mich trotzdem vergewaltigen möchte.“ Ein Oberarzt [...] she/her) am OP-Tisch: Prof. zu OP-Schwester: „Wo ist denn meine xxx? Ich brauche jemanden, der meine Hände wärmt. Ich würde auch nie eine andere in mein Zimmer einladen. Wartet sie schon da auf mich?“ Erfahrungen [...] eigentlich einen Freund habe, denn dann könne ich ihm heute Abend berichten sein "Ding" heute in der Hand gehabt zu haben. Ich, weibliche Studentin, beim Blutabnehmen am Bett eines älteren männlichen Patienten:

Allgemeine Inhalte

Lehrstühle

Relevanz: 68%
 

(Tübingen) Prof. M. Rudert (Würzburg) Prof. D. Lazovic (Oldenburg) Klinik für Plastische, Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PHW) Lehrstühle Prof. Dr. med. K. Ipaktchi (Denver/Colorado) Frau [...] urgie am Universitätsspital Zürich (1990 – 2008) Prof. Dr. med. Leo Gotzen, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Marburg (1984 – 2005) Prof. Dr. med. Norbert [...] Medizinischen Hochschule Hannover (2000 – heute) Prof. Dr. med. Tim Pohlemann, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg (2001 – heute) Prof.

  • «
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen