Zusammenhänge zwischen der Regulation relevanter Gene und der Ausprägung psychisch auffälliger Verhaltensmuster nachgewiesen werden. Das Labor für Molekulare Neurowissenschaften wird durch viele Forschungsgruppen
schriftlich zusammenzufassen. Die Promovierenden bleiben an der MHH als Studierende eingeschrieben und erhalten während der Forschungszeit ein Entgelt in Form des Stipendiums für insgesamt 12 Monate. Sie nehmen
nung EU-DSGVO und im Rahmen der nationalen Gesetzgebung nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG einzuhalten. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und vertraulich behandelt und nicht an Dritte
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Kommunikation » Kommunikationsformen und –methoden/ Verhalten in Konfliktsituationen Patientenbetreuung und -beratung » Betreuen und beraten von Patientinnen
schneller die richtigen Diagnosen gestellt werden, sodass mehr Menschen früher eine passende Therapie erhalten können. Das nützt den Patientinnen und Patienten und spart Kosten. Weiterführede Informationen zu
Wie viele Urlaubstage habe ich? Sie haben insgesamt 30 Urlaubstage im Jahr. Wichtig zu wissen Sie erhalten kostenfreie professionelle Kleidung und Sicherheitsschuhe für den Bereich der Lehrküche, die Reinigung
(MHH und UMG) richtet sich an die behandelnden Haus-/Fachärzt:innen von Patient:innen aller Altersgruppen mit folgenden Erkrankungsbildern, jeweils in Abhängigkeit von Bedarf und Schwere der Erkrankung
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (PDF) The policy of Hannover Medical School on the safeguarding of good scientific practice and
in der Psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis „Freiraum“ Berlin Arbeitsschwerpunkte Kognitives Altern Genderunterschiede in der psychischen Arbeitsgesundheit Publikationen Grasshoff, J , Safieddine,
daß sich durch gezielte genetische Manipulation diese Alterungs-und Dedifferenzierungsprozesse aufhalten lassen. Unser zweites Forschungsprojekt bechäftigt sich mit der Vaskularisierung von Nierengewebe