uns einfach an. Eine spezielle reisemedizinische Beratung erfolgt durch die Virologie. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier .
ckeln. Sie erstellen eine wissenschaftliche Arbeit unter Berücksichtigung der Quellen sowie der formalen Rahmenbedingungen. Die Absolvent/innen sind in der Lage, Ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen
Planung von Experimenten zur Signaltransduktion anwenden sowie Versuchsdaten erfassen, auswerten und in Form eines Praktikumsprotokolls präsentieren.
durchgeführt. Kompetenzen Die Studierenden wenden ihr Wissen der Biochemie und Molekularbiologie in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstor
leider keine Schüler der 9., 10. und 11. Klassen in Forschungslabore aufgenommen werden! Nähere Informationen zum FWJ finden Sie unter https://www.mhh.de/gb-i/freiwilligendienste Die Bewerbung für das FWJ
Bestätigung erhalten. Ihre Anmeldung war dann erfolgreich. Es ist zu empfehlen vor Absenden des Anmeldeformulars einen Screenshot von Ihren gewählten Kursen zu machen.
Studienganges absolvieren. Das gilt sowohl für fachlich spezifische als auch für Soft-Skill-Seminare. Informationen zu den spezifischen Inhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch , die
Interessierte herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Für eine bessere Planung wäre eine formlose Anmeldung an unfallforschung @ mh-hannover.de wünschenswert.
und Spurensicherung zu ermöglichen. Die Untersuchung erfolgt nach telefonischer Anmeldung und formloser schriftlicher Anfrage in ruhiger, kindgerechter Atmosphäre durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte
ig sowie dem Hemholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie in der nachfolgenden PDF; einer Zusammenfassung der Website des Forschungsbereiches