Posselt J , Link E & Baumann E (2022). Kompetent und informierter?! Der Zusammenhang von (digitaler) Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationshandeln. In: Vogelgesang J, Ströbele-Benschop N, Schäfer [...] Lander J , Curbach J, von Sommoggy J, Bitzer EM, Dierks M-L (2021). Awareness, Information-Seeking Behavior, and Information. Preferences About Early Childhood Allergy Prevention Among Different Parent Groups: [...] Walter U , Dierks ML . Sind Informationsmaterialien zur Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland verständlich oder verfehlen sie ihre Wirkung? Bewertung von Gesundheitsinformationen durch Nutzerinnen und Nutzer
eines Wortes im 20. Jahrhundert. Informationen 2017;42(86):3-7 Bossert S, Kahrass H, Heinemeyer U, Prokein J, Strech D. Participatory improvement of a template for informed consent documents in biobank research [...] of clinical decision support systems: a survey study among nephrologist end-users. BMC Medical Informatics and Decision Making 23(1), 239. doi: 10.1186/s12911-023-02317-x . Kühlmeyer K, Jansky B, Mertz [...] S, Strech D. An integrated conceptual framework for evaluating and improving 'understanding' in informed consent Trials 2017;18(1):482 Kahrass H, Strech D, Mertz M. Ethical issues in obesity prevention
Forschungsverbünde Die DFG finanziert Forschung und Chancengleichheitsmaßnahmen. Die Verbünde und die MHH tauschen Forschungserkenntnisse und Infrastruktur aus. Die Verbünde finanzieren das Gender & Diversity [...] maßgeschneiderte Chancengleichheitsmaßnahmen und Workshops zu erhalten. Die Forschungsverbünde, die an der MHH angesiedelt sind, erhalten nicht nur Gelder für die Forschung sondern auch eine Chancengleichheitspauschale [...] Gruppen, z.B. Menschen die von Rassismus betroffen sind, von Ableismus, Queerfeindlichkeit etc. An der MHH werden die Mittel in Form eines sog. "Pooling"-Modells effizient genutzt: Die Verbünde zahlen gemeinsam
Herzlich willkommen in der Kinderklinik der MHH Gemeinsam mit dem Team der Kinder & Jugendchirurgie begrüße ich Sie herzlich. Unsere Klinik ist verantwortlich für die chirurgische Behandlung von Früh-
der Kontinuität zwischen Forschung, akademischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier . VOCA VOCAlisation during birth Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft [...] effects of simultaneously implementing our multifaceted ALERT intervention focused on intrapartum care Inform programming for the Sustainable Development Goals and Every Women Every Child Agendas of the United [...] mit den Teilnehmerinnen zu einem Erfahrungsaustausch. Dabei ging es neben der Weitergabe von Informationen zum Projekt, vor allem auch um einen persönlichen Kontakt zwischen den teilnehmenden Hebammen
Herzlich willkommen in der Kinderklinik der MHH Unsere Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen
Überweisungen aus dem Ausland notwendig) Verwendungszweck bei Neueinschreibung : Bewerberinnennr. MHH OnlineCampus, Nachname, Vorname bei Rückmeldung : Matrikel-Nr., Nachname, Vorname
The interactive break-out session, ‘Startup Journey’, hosted by Life Science Factory, was highly informative and inspiring. Participation in the Cardiovascular Clinical Trialists (CVCT) Forum Prof. Thomas [...] contribute to discussions on advancements in cardiology. Press release Medizinische Hochschule Hannover : MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose Upcoming Events Retreat of the HBRS PhD program
Transplantationsindikation Kooperationen AML: AMLSG ALL: GMALL MDS: D-MDS Kooperationspartner in der MHH Onkologische Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Tumorkonferenzen im CCC Schmerztherapie Psychoonkologie
Leistungen. Brockhaus, Mannheim/Leipzig 2001, 554-555 Neitzke, G. (2001): Moralische Probleme lösen. MHH-Info Okt. 2001, 12 Neitzke, G.: Alter, Menschenbild und Medizin. Eine Analyse der Wechselwirkungen. In: [...] 42, Jan. 2002, 9-10 Müller, R.; Neitzke, G. & Kuhn, S. (2002): Umfrage zu ethischen Konflikten. MHH-Info Feb. 2002, 24-25 Neitzke, G.: Aspekte ärztlicher Autonomie. In: Bartmann, P. & Hübner, I. (Hrsg [...] Neukirchener Verl.-Haus, Neukirchen-Vluyn 2002, 107-131 Neitzke, G. (2002): Ethik-Komitee an der MHH in 2000 gegründet (Leserbrief). DÄ 99(25), A1745-1746 Neitzke, G. (2002): Der optimierte Mensch? Die