Universitäten. Gutachterin: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG Deutsche Krebshilfe e.V. Wilhelm Sander-Stiftung The Netherlands Organisation for Health Research and Development ZonMw Cancer Research UK Diverse [...] families. Acta Neuropathol Commun, 11, 184, 2023. [ online lesen ] Werfel L, Martens H, Hennies I, Gjerstad AC, Fröde K, Altarescu G, Banerjee S, Valenzuela Palafoll I, Geffers R, Kirschstein M, Christians [...] [ online lesen ] Christians A, Kesdiren E, Hennies I, Hofmann A, Trowe M-O, Brand F, Martens H, Gjerstad AC, Gucev Z, Zirngibl M, Geffers R, Seeman T, Billing H, Bjerre A, Tasic V, Kispert A, Ure B, Haffner
Qualitätsmanagement eng zusammen, um eine optimale Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten. Unterstützt werden wir dabei vom "Verein für krebskranke Kinder" aus Hannover. Eng zusammen arbeiten wir auch
radiologische Kurs, der Operationskurs I und II sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Die Kurse erstrecken sich über die gesamte Dauer der klinischen Ausbildung (6.-10. Semester). Zusätzlich vermitteln
Institut für Klinische Pharmakologie der MHH. Zudem wurde das Projekt „Interdisziplinäre, alterstraumatologische Visite“ in Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie der MHH mit einem anteiligen Fördergeld
Personal vor einer Strahlenbelastung zu schützen. Außerdem wirst Du im Rahmen von Konstanzprüfungen sicherstellen, dass die verwendeten Geräte für die Diagnostik und Therapie einwandfrei funktionieren. Deine
Allgemeine Informationen zu den Studiengängen der Biochemie Bachelorstudiengang Biochemie Masterstudiengang Biochemie Vorlesungen Signaltransduktion Biochemie für Fortgeschrittene Molekulare Signalregulation
sind aktiv an einer Reihe verschiedener EU-finanzierter Projekte beteiligt oder leiten diese. Unterstützt werden Sie dabei von der Stabsstelle FWT2 - Referat für EU-Forschungsförderung. Die MHH ist derzeit
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Thesis ‚Toward a predictive modelling approach to understanding individual differences in substance use’ 01/2016 Msc Psychology, Kings College London, Thesis
unseren Themenschwerpunkten arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden der Versorgungsforschung und verstehen uns als multiprofessionelles Team, das die individuelle Patientenbetreuung und den gesellschaftlichen
Unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen Sie die Koordinatoren unseres Forschungslabors, die erste Fragen klären und Sie an geeignete Ansprechpartner weiterleiten. Natürlich können Sie die Projekt