Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2914 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung Intensivmedizin

Relevanz: 76%
 

zin Unsere Forschung geschieht in einzelnen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die AGs mit intensivmedizinischem Schwerpunkt vor. Unsere AGs mit kardiologischem Schwerpunkt

Allgemeine Inhalte

Personalanwendungen

Relevanz: 76%
 

Arbeitszeitmanagement Unser Team unterstützt die personalwirtschaftlichen Prozesse der MHH durch die Bereitstellung nach gesetzlichen und tarifrechtlichen Vorgaben konfigurierter Personalanwendungen, insbesondere

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 76%
 

Phase der Asthmaentstehung und seiner Persistenz. Die Immunphänotypisierung von Zellen und Geweben stellt eine besondere Expertise in der Arbeitsgruppe dar. Die mittels verschiedener Methoden (Zell und Gewebe [...] größten und am besten charakterisierten Lungenentzündungskohorten der Welt im Erwachsenenalter darstellt, arbeitet unsere Gruppe an dem Verbundprojekt pedCAPNETZ. Dieses hat den Aufbau und die wissens [...] Makrophagen-Vorläufern eine wirksame und lang anhaltende Therapie für Kinder und Erwachsene mit herPAP darstellen könnte und deren Lebensqualität und Lebenserwartung enorm verbessern könnte. Gemeinsam mit Koo

Allgemeine Inhalte

Foyer

Relevanz: 76%
 

CRC_H0] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: max. bis 200 Personen (Reihenbestuhlung) Ausstellungs- und Cateringfläche Doppelbespielung mit Seminarraum möglich Technische Ausstattung: 1 Beamer

Allgemeine Inhalte

Rund ums Studium

Relevanz: 76%
 

Weitere Informationen und Serviceangebote Betriebsärztlicher Dienst Bibliothek Evaluationsbüro Gleichstellungsbüro Info-Flyer des Master-Studiengangs International Office KfW-Studienkredit Mutterschutz / S

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 76%
 

welchen Themen unsere Arbeitsgruppen forschen und welche Ziele diese haben. Wenn Sie sich für eine Stelle in der Forschung bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an die Arbeitsgruppenleiter:innen.

Allgemeine Inhalte

Ästhetische Chirurgie

Relevanz: 76%
 

von Größe, Form, Erschlaffung des Gewebes oder erhöhtes Gewicht kann zu einem nicht zufrieden stellenden Körperbewusstsein führen. Mit Hilfe der heutigen plastisch-ästhetischen Chirurgie und modernsten [...] Zufriedenheit und Selbstbewusstsein führen. Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet Ihnen alle Behandlungsmethoden auf dem aktuellen [...] Durchblutung und Sensibilität der Brustwarze Erhaltung der Stillfähigkeit In der Plastischen Chirurgie stellt die Brustverkleinerung (Mammareduktion) ein gutes Beispiel für einen Eingriff dar, der sowohl dem

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 76%
 

durch einen niederschwelligen Zugag zu professioneller Unterstützung ergänzt. MoCaB stellt somit eine neue Schnittstelle zwischen professionell und informell Pflegenden dar. Durch die Nutzung moderner I [...] mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen), NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen), SeKo Bayern (Selbsthilfekoordination [...] Angehörige unterstützt, indem es pflegerisches Wissen situations- und zielgruppenspezifisch zur Verfügung stellt. Darüber hinaus können auf Wunsch über mobile Sensoren z.B. zur Positionsbestimmung relevante Daten

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 76%
 

30 Personen teilnehmen. Alle Teilnehmer –ob online oder vor Ort hatten die Möglichkeit Frage zu stellen. Dezember 2023 Herr Dr. med. Florian Wild zum Organspendeberater der MHH ernannt Oberarzt Herr Dr [...] sind bereits in der gemeinsamen Planung. Verschiedene Studienideen wurden von beiden Standorten vorgestellt und unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert: Wie soll das Patientenkollektiv definiert werden [...] 40 Personen im Hörsaal sowie 25 Personen online verfolgt. Im Anschluss konnten wie immer Fragen gestellt werden. 08.06.2023 Hirnmetastasen: Wenn Krebszellen von einem Primärtumor ins Gehirn wandern Das

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 76%
 

Gedächtnis bei neuropsychiatrischen Erkrankungen Stell Dir vor, Du wärst auf einer Cocktailparty: Du wirst einer Gruppe von vier Menschen vorgestellt. Alle vier schütteln freundlich Deine Hand und mit [...] Hintergrund Die kognitive Neuropsychiatrie ist eine moderne wissenschaftliche Disziplin an der Schnittstelle zwischen der Psychologie, Neurologie und Psychiatrie. Sie beschäftigt sich sowohl mit den Ursachen [...] Reaktionsverhalten und nutzt diese, um kognitive Prozesse abzubilden. Ein weiteres nützliches Verfahren stellt die Messung elektrischer Hirnströme mittels Elektroenzephalographie dar. Dieses Verfahren ermöglicht

  • «
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen